Die Gartensauna – ein Ort zum Entspannen
Saunieren in privater Atmosphäre ist in einer eigenen Sauna im Garten möglich. Bei einem wohltuenden Aufguss entspannen Sie sich nach einem anstrengenden Tag und genießen die idyllische Natur. In Ihrer Gartensauna sind Sie der VIP-Gast und können sich fernab der Hektik des Alltags etwas Gutes tun. Verwöhnen Sie Körper und Geist in Ihrer persönlichen Gartensauna. Ihr Holzwurm bietet für jeden Anspruch das passende Modell. Ob modernes Flachdach oder klassische Kota – Sie haben die Wahl. Stöbern Sie in unserem Sortiment und entdecken Sie echtes Wellness-Feeling für zu Hause.
Weiterlesen
Topseller

Ovales Saunafass Anette 3,0 + 1,5 m²
zwei Innenräume, Maße: ca. 334x274 cm (Breite x Tiefe)

Saunafass Lüneburg 130 aus Fichte oder Thermo-Holz
Front und Rückwand auch mit Panorama-Glas erhältlich

Saunafass Westerwald 300 unbehandelt
Maße: ca. 204x300 cm (Durchmesser x Länge), unbehandelt, als Bausatz oder vormontiert erhältlich

Saunafass Spreewald 400 unbehandelt
Maße: ca. 204x400 cm (Durchmesser x Länge), unbehandelt, als Bausatz oder vormontiert erhältlich

Saunafass Schwarzwald 330 unbehandelt
Maße: ca. 204x330 cm (Durchmesser x Länge), unbehandelt, als Bausatz oder vormontiert erhältlich

Saunafass Odenwald 235 unbehandelt
Maße: ca. 204x235 cm (Durchmesser x Länge), unbehandelt, als Bausatz oder vormontiert erhältlich

Saunafass Odenwald 235 Thermoholz
Maße: ca. 204x235 cm (Durchmesser x Länge), Thermoholz, als Bausatz oder vormontiert erhältlich

Saunahaus Erika 1
Blockbohlenaußenmaß: ca. 230x230 cm, 44 mm Blockbohlenstärke

Saunahaus Erika 2
Blockbohlenaußenmaß: ca. 510x230 cm, 44 mm Blockbohlenstärke

Saunahaus Erika 5 mit Pultdach und Schiebetür
44 mm Blockbohlenstärke, Maße : ca.520x290cm

Saunahaus Abisko
Blockbohlenstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 220x220 cm

Saunahaus Sundborn
Blockbohlenstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 420x240 cm

2-Raum-Saunahaus Inari
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 392x228 cm

2-Raum-Saunahaus Jakobstad
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 392x228 cm

Saunahaus Tampere XXS
Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 228x228 cm

Saunahaus Tampere XS mit Überdachung
Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 228x228 cm

Saunahaus Tampere S mit Überdachung
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 228x228 cm

2-Raum-Saunahaus Tampere M mit Überdachung
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 423x234 cm

2-Raum-Saunahaus Tampere L mit Überdachung
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 513x234 cm

Saunahaus Lenja 40
inkl. elektrischem Saunaofen und integrierter Steuerung

Saunafass Westerwald 300 Thermoholz
Maße: ca. 204x300 cm (Durchmesser x Länge), Thermoholz, als Bausatz oder vormontiert erhältlich

Saunafass Schwarzwald 330 Thermoholz
Maße: ca. 204x330 cm (Durchmesser x Länge), Thermoholz, als Bausatz oder vormontiert erhältlich

Saunafass Spreewald 400 Thermoholz
Maße: ca. 204x400 cm (Durchmesser x Länge), Thermoholz, als Bausatz oder vormontiert erhältlich

Terrassensaunafass 160 Thermoholz
Material: Thermo-Kiefer, Durchmesser: ca. 204 cm

Grillkota de luxe 9B mit Saunaanbau
Wandstärke: 45 mm, Wandaußenmaße: ca. 376x570 cm

Saunafass Mini 160
Maße: ca. 204x160 cm (Durchmesser x Länge), unbehandelt, als Bausatz erhältlich

Saunafass Basic 230
Maße: ca. 204x230 cm (Durchmesser x Länge), unbehandelt, als Bausatz erhältlich

Saunafass Basic 250
Maße: ca. 204x250 cm (Durchmesser x Länge), unbehandelt, als Bausatz erhältlich

Saunafass Basic 280
Maße: ca. 204x280 cm (Durchmesser x Länge), unbehandelt, als Bausatz erhältlich

Saunafass Basic 330
Maße: ca. 204x330 cm (Durchmesser x Länge), unbehandelt, als Bausatz erhältlich

Saunafass Basic 400
Maße: ca. 204x400 cm (Durchmesser x Länge), unbehandelt, als Bausatz erhältlich

Saunafass 280 de luxe
Maße: ca. 235x280cm (Durchmesser x Länge), unbehandelt, als Bausatz erhältlich

Saunafass 330 de luxe
Maße: ca. 235x330cm (Durchmesser x Länge), unbehandelt, als Bausatz erhältlich

Saunafass 400 de luxe
Maße: ca. 235x400cm (Durchmesser x Länge), unbehandelt, als Bausatz erhältlich
Darum sollte jeder eine Gartensauna haben
Mit einer eigenen Sauna eröffnet sich eine Oase der Erholung direkt in Ihrem Garten. Gemeinsam mit Freunden oder der Familie können Sie hier wunderbar entspannende Saunagänge genießen. Regelmäßiges Saunieren trägt nicht nur zum Wohlfühlen bei, sondern bietet auch gesundheitliche Vorteile:
- Entschlackung: Während des Schwitzens werden Schadstoffe aus dem Körper geschwemmt, was zu einer verbesserten Entgiftung führen kann.
- Anregung des Stoffwechsels: Durch die Hitze in der Sauna wird der Stoffwechsel angeregt, was zu einer erhöhten Kalorienverbrennung führen kann.
- Stärkung des Immunsystems: Regelmäßiges Saunieren kann das Immunsystem stärken und die Fähigkeit des Körpers verbessern, auf unterschiedliche Temperaturreize zu reagieren.
Ein Badebottich aus nordischer Fichte als erfrischendes Tauchbecken rundet das Saunaerlebnis ab. Wenn Sie Ihre Gartensauna mit Terrassendielen und bequemen Liegen ausstatten, steht einer erholsamen Entspannung an der frischen Luft nichts mehr im Wege. Schaffen Sie sich Ihre ganz persönliche Wellness-Oase und gönnen Sie sich das luxuriöse Gefühl des Saunierens, ganz ohne weite Reisen. Die Modelle aus dem Holzwurm-Onlineshop machen es möglich. Unser vielfältiges Angebot bietet für jeden Geldbeutel das passende Modell. Ob Sie sich für eine kompakte und preisgünstige Gartensauna oder für die Deluxe-Variante mit viel Platz zum Wohlfühlen entscheiden – Sie können ganz nach Ihren individuellen Vorlieben und Möglichkeiten wählen.
Entscheiden Sie, welche Gartensauna am besten zu Ihnen passt
Unser Sortiment an Wohlfühloasen für den Garten präsentiert sich in vielfältigen Ausführungen: Von der schlichten Blockhütte im quadratischen Design bis hin zu außergewöhnlichen Modellen, die zum Blickfang im Garten werden, ist alles dabei. Das hochwertige Massivholz sorgt bei allen Varianten für eine hervorragende Wärmedämmung und ein äußerst angenehmes Raumklima. Gleichzeitig unterstreicht die natürliche Holzoptik den rustikalen Charme jeder Gartensauna. Freuen Sie sich auf:
- Rechteckige Holzsaunen mit Flachdach
- Klassische Saunagartenhäuser mit Spitzdach
Die unbehandelten Fichtenhölzer lassen sich durch stilvolle Farbgebung leicht individualisieren. Sie können zwischen Naturholz, Weiß oder einem Farbton, der zu Ihrem Garten passt, wählen. So finden Sie die ideale Gartensauna für Ihr Wohlfühlparadies im Grünen.
Eine Gartensauna zum selbst aufbauen
Eine ausführliche Bauanleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Aufbau – für begeisterte Heimwerker sicher keine Herausforderung. Noch besser geht es jedoch zu zweit oder zu dritt. Holen Sie sich einfach Freunde oder Gartennachbarn hinzu und genießen Sie nach getaner Arbeit Wellness pur in Ihrer neuen Gartensauna.
Wenn Sie dennoch lieber einen Fachmann mit der Montage beauftragen möchten, stehen wir Ihnen gern für den Aufbau Ihrer neuen Gartensauna zur Verfügung. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail und wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.
Unsere Holzsaunen sind für den Selbsteinbau konzipiert und werden mit einer großen Auswahl an optionalem Zubehör geliefert:
- Saunaofen
- Saunasteine
- Beleuchtung
- Kopfstütze
- Saunalöffel
- Thermometer
- Sanduhr
Ob Sie für Ihre Gartensauna eine Baugenehmigung benötigen, hängt von Ihrem Bundesland und Ihrem Wohnort ab. Besondere Vorschriften können für das Fundament, den Abstand zu Nachbargrundstücken und -gebäuden sowie für den Ofen und seine Größe gelten. Einzelne Elemente können genehmigungspflichtig sein. Informieren Sie sich am besten vorab bei der zuständigen Stelle.
FAQ
Wie pflege und reinige ich meine Gartensauna?
Die Pflege und Reinigung Ihrer Gartensauna ist wichtig für eine lange Lebensdauer. Nach jedem Saunagang sollte die Sauna gelüftet werden, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Wischen Sie die Liegen und Oberflächen mit einem feuchten Tuch ab, um Schweiß und Schmutz zu entfernen. Einmal im Jahr empfiehlt sich eine gründliche Reinigung, bei der die Sauna von innen und außen gesäubert und das Holz bei Bedarf nachbehandelt wird. Verwenden Sie geeignete Pflegemittel für Saunaholz, um Qualität und Optik zu erhalten.
Worauf muss ich achten, bevor eine Gartensauna aufgestellt wird?
Bevor Sie Ihre Gartensauna installieren, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen. Dazu gehört die Wahl eines geeigneten Standorts mit ausreichend Platz und einem stabilen Untergrund. Sie sollten auch die örtlichen Bauvorschriften prüfen, um festzustellen, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist. Je nachdem, ob Sie für Ihre Sauna einen Elektroofen oder andere Geräte benötigen, sollten Sie auch die Strom- und Wasseranschlüsse prüfen.
Welche Vorteile bietet eine Gartensauna für die Gesundheit?
Eine Gartensauna kann viele gesundheitliche Vorteile bieten. Die Wärme in der Sauna kann die Durchblutung fördern, den Herzschlag beschleunigen und helfen, Muskelverspannungen zu lösen. Durch das Schwitzen werden Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden und das Immunsystem kann gestärkt werden. Regelmäßiges Saunabaden kann auch zur Entspannung beitragen, Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.