Moderne Gartenhäuser
Ihr neues Gartenhaus – modern und praktisch zugleich
Das Erscheinungsbild der Hütten in unseren Gärten hat sich stark verändert. Statt der traditionellen Variante aus solidem Holz mit robuster Optik finden sich immer häufiger Gartenhäuser im modernen Stil – mit stylishem Design und großen Fenstern. Sie bieten mehr Freiheiten und strahlen die Ruhe und Schlichtheit der gegenwärtigen Architektur aus. Eine stimmungsvolle Beleuchtung trägt zum Flair bei. Zudem steht es Ihnen frei, das Häuschen ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten. Unsere große Auswahl an unterschiedlichen Modellen und die zeitgemäße Bauweise ermöglichen es.
Weiterlesen
Topseller

Gartenhaus Brüssel 2
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 569x296 cm

Gartenhaus Amsterdam 2 mit Anbau / Orlando
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 600x300 cm

Gartenhaus Amsterdam 3 mit Anbau / St. Louis
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 700x300 cm

Modernes Pultdach-Gartenhaus Kassel ISO / Kasimir
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 500x385 cm

2-Raum-Gartenhaus Wolle ISO + DACHSCHINDELN
Wandstärke: 34 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 530 x 450 cm, mit zwei Räumen, unbehandelter Bausatz, ohne Dachpappe und Fußboden

Flachdach-Gartenhaus Paris ISO 2020
Wandstärke: 34 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 595x430 cm

2-Raum-Gartenhaus Strassburg 1
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 417x450 cm

Modernes Gartenhaus Süden ISO
Wandstärke: 28 mm, Maße: ca. 400x300 cm, optional mit Seitendach

Gartenpavillon Kirian 300
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 400x320 cm

Gartenhaus Brüssel 3 mit Anbau
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 663x296 cm

modernes Gartenhaus Lübeck 2 ISO
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 380x380 cm

Gartenhaus Stuttgart 1 ISO mit Anbau
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 500x300 cm, farbig imprägniert

2-Raum-Gartenhaus Strassburg 2 + DACHSCHINDELN
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 417x550 cm

Gartenhaus mit Terrasse Madagaskar
Wandstärke: 19 mm, Außenmaß: ca. 202 x 291 cm, unbehandelter Bausatz, inklusive Dachpappe, Elementbauweise

2-Raum-Gartenhaus Berlin ISO
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 530x450 cm

modernes Gartenhaus Lübeck 1 ISO
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 380x320 cm

Gartenhaus Stuttgart 2 ISO mit Anbau
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 600x300 cm, farbig imprägniert

Gartenhaus Stuttgart 3 ISO mit Anbau
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 700x300 cm, farbig imprägniert

Gartenhaus Stuttgart 4 ISO mit Anbau / Utrecht 4
Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 700x400 cm, farbig imprägniert

Gartenhaus Amsterdam 1 mit Anbau / Tampa
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 500x300 cm

2.Wahl Gartenhaus Venlo A Titangrau
Wandstärke: 19 mm, titangrau behandelt, mit oder ohne Anbau erhältlich

modernes Gartenhaus Rheinau 2 mit Schiebetür
Wandstärke: 28 mm, Wandaußenmaß: ca. 385x291 cm

modernes Gartenhaus Rheinau 1 mit Schiebetür
Wandstärke: 28 mm, Wandaußenmaß: ca. 285x291 cm

modernes Gartenhaus Rheinau 3 mit Schiebetür
Wandstärke: 28 mm, Wandaußenmaß: ca. 450x330 cm

Gartenhaus Amira 230
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 400x250 cm

2-Raum-Gartenhaus Rhön S / Hunsrück S / Fraga
Wandstärke: 34 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 450x300 cm

2-Raum-Gartenhaus Belmont 1
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 400x270 cm

5-Eck-Gartenhaus Edinburgh 2/40 ISO
Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 300 x 468 cm

Gartenhaus Inglund ISO
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 380x320 cm

modernes Gartenhaus Brighton 44 ISO
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 540 x 390 cm

Flachdach-Gartenhaus Mittelmodern mit Seitendach
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 500x200 cm

Gartenhaus Portsmouth 44 ISO
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 420 x 420 cm

Flachdach-Gartenhaus Jutka ISO mit großer...
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 678x678 cm

Pultdach-Gartenhaus Rotterdam / Sacramento
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 312x312 cm

Gartenhaus Novia Plus
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 620x295 cm

Gartenhaus Caroline 2
Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 595x410 cm

Gartenhaus Amarillo
Blockbohlenstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 730x350 cm

2-Raum-Gartenhaus Carroz 2
Blockbohlenstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 476x380 cm

Gartenhaus New Orleans
Blockbohlenstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 730x350 cm

Gartenhaus Anders ISO
Blockbohlenstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 652x380 cm

Gartenhaus Kiel ISO mit Pultdach / Lory
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 435x350 cm

Gartenhaus Chameleon ISO
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 470 x 320 cm

5-Eck-Gartenhaus Oletha ISO mit Seitenüberdachung
Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 785x300 cm

Pultdach-Gartenhaus Annabel ISO
Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 500x400 cm

Pultdach-Gartenhaus Indi 175
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 250x195 cm

Gartenhaus Amira 275
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 400x295 cm
Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
- Verwendung moderner Gartenhäuser
- Gartenhäuser modern designt
- Dachformen für die beliebten Gartenhütten
- Materialien für Gartenhäuser: modern mit Holz?
- Ihr neues Gartenhaus von Holzwurm
- FAQ: häufig gestellte Fragen
Verwendung moderner Gartenhäuser
Sie denken bei einer praktischen Hütte für den Garten nicht nur an die typisch rustikale Variante, die noch aus dem letzten Jahrhundert stammen könnte und zumeist sogar selbst gebaut ist? Dann gehören Sie zu den Menschen, die das Potenzial moderner Gartenhäuser erkannt haben. Gerade Linien, schlichte Formen und große Fenster sind die Aushängeschilder der heutigen Gartenbauten. Die gute Isolation und wertige Ausstattung sorgen dafür, dass die Hütten sich für vielfältige Zwecke eignen. Zum Beispiel als:
- Büro im Grünen
- Hausbar oder Weinstube
- Übernachtungsmöglichkeit
- Schuppen für Gartengeräte
- Hobbyraum oder Werkstatt
- Partylocation für Feste im Freien
- Gartenoase zum entspannten Zurücklehnen
- Überwinterung von Kübelpflanzen
Jede dieser Möglichkeiten stellt allerdings andere Ansprüche an das Gartenhaus. Die modernen Varianten aus unserem Sortiment sind deshalb ungemein vielseitig. Gern beraten wir Sie und finden gemeinsam das Modell, das zu Ihren Vorhaben passt.
Möchten Sie bei Wind und Wetter draußen sitzen, benötigen Sie eine windgeschützte Terrasse. Wollen Sie sie außerdem als Feierlocation verwenden, sollte die Fläche deutlich größer sein. Dient die Hütte nur als Nutzraum für Geräte oder zur Pflanzenüberwinterung, ist ein integrierter Freisitz hingegen irrelevant.
Ganz gleich, ob Sie darin übernachten oder arbeiten: Planen Sie, viel Zeit in Ihrem modernen Gartenhäuschen zu verbringen, ist eine gute Isolierung wichtig – sommers wie winters. Das gilt auch dann, wenn Sie Gewächse im Inneren überwintern. Die Pflanzen brauchen eine gewisse Grundwärme.
Gartenhäuser modern designt
Ein oder mehrere Zimmer, ein ausladender Freisitz, schlichte oder ausgefallene Formgebung – mit einem Gartenhaus im modernen Design sind Ihnen nahezu keine Grenzen gesetzt. Je nachdem, wie Sie es nutzen möchten, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen. Für Geräteschuppen bieten sich rechteckige oder quadratische Grundrisse an. Sie eignen sich auch für einen geradlinig designten Garten und sind mit einer kleinen Terrasse besonders gemütlich. Sie mögen es etwas ausgefallener? Dann setzen Sie auf 5-Eck-Gartenhäuser, bei denen eine Ecke abgeschrägt ist und Platz für die Tür bietet. In Kombination mit einer rechteckigen Terrassenfläche wirkt das stilvoll und elegant.
Sie suchen ein multifunktionales Häuschen, das nicht nur über einen Nutz-, sondern auch einen Abstellraum verfügt? Dann greifen Sie zu 2-Raum-Gartenhäusern mit überdachtem Eingangsbereich. Haben Sie ein größeres Grundstück und möchten mehr Zeit in Ihrem modernen Gartenhaus verbringen, entscheiden Sie sich für ein Häuschen, das entweder eine größere Terrasse oder geräumigere Zimmer besitzt. Hierbei stehen Ihnen sogar L-förmige Grundrisse zur Wahl, in denen Sie separate Bereiche einrichten können.
Dachformen für die beliebten Gartenhütten
Waren traditionelle Varianten noch ausschließlich mit Satteldächern ausgestattet, gibt es mittlerweile bei Gartenhäusern modernere und vielseitigere Dacharten. Das bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten, wie Sie Ihr Grundstück gestalten können. Richten Sie sich dabei in erster Linie nach Ihren persönlichen Vorlieben und danach, was Sie ästhetisch finden. Eine Rolle spielt auch, was zum Stil Ihres Gartens passt. Bei Holzwurm erhalten Sie Hütten mit folgenden Dächern:
- Satteldach: Der Klassiker unter den Dächern aus zwei schrägen Flächen, die sich in der Mitte treffen. Je steiler, desto schneller leiten sie Regenwasser ab, desto höher ist aber auch die Gefahr eines Abrutsches bei starkem Schneefall.
- Flachdach: Eine nur minimal geneigte Fläche im Kubus-Design, das ideal in geradlinig angelegten Gärten wirkt.
- Pultdach: Es besitzt wie das Flachdach eine gerade Fläche, die aber einen merklichen Winkel aufweist und meist nach hinten abfällt. Wetterseitig ausgerichtet, sorgt es für einen hohen Schutz gegen Regen, Wind und Schnee.
- Walmdach: Es ähnelt dem Satteldach, jedoch mit abgeschrägten Enden. So entstehen vier abfallende Flächen, auf denen Regenwasser abfließen kann.
Bei allen handelt es sich um verlässliche Typen, die sich in unseren Breitengraden bewährt haben. Sie halten der Witterung stand und sind bestens an hiesigen Regen und Schneefall angepasst. Zusätzlich bieten Flach- und Pultdächer die Möglichkeit einer Dachbegrünung oder dienen der Installation von Solarpaneelen. Wichtig ist dabei, dass die Sonneneinstrahlung stimmt.
Materialien für Gartenhäuser: modern mit Holz?
Heutzutage sind die Materialien so vielfältig, dass es manchmal schwerfällt, die richtigen zu wählen. Neben dem Klassiker gibt es beispielsweise Gartenhäuser aus Metall oder Kunststoff, aber auch aus WPC, Stein und Glas. Sie alle besitzen verschiedene Vorteile, doch noch immer erfreut sich der Rohstoff Holz der größten Beliebtheit.
Holz hat einige Vorteile: Es ist gut zu verarbeiten, flexibel und bietet bei entsprechender Pflege einen hervorragenden Schutz gegen Wind und Wetter. Weil sich der nachwachsende Rohstoff mit der Zeit verändert, punktet er mit einem unvergleichlichen Charme: Holz dunkelt im Laufe der Jahre nach, bleibt jedoch bei regelmäßiger Wartung lange robust. Gleichzeitig erhält es dadurch ein einzigartiges Aussehen. Das verleiht dem modernen Gartenhaus eine besonders natürliche Optik, die sich ideal in die meisten Grundstücke einfügt. Als organischer Werkstoff ist Holz zwar anfällig für Feuchtigkeit und Schädlinge, doch mit dem Einsatz von Holzschutzmitteln haben Sie über viele Jahre Freude an dem hübschen Häuschen. Gern nehmen wir im Vorfeld eine Vorimprägnierung vor, mit der Sie außerdem die Farbe anpassen können. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Lasuren oder Deckfarben zur Verfügung.
Durch den Wunsch nach Helligkeit ist auch Glas weit verbreitet und verschafft Gartenhäusern einen modernen Touch. In unserem Sortiment finden Sie daher in erster Linie den stilvollen Klassiker aus Holz, ergänzt durch großflächige Fenster. Damit lehnen wir die Hütten weiterhin an die traditionelle Bauart an, während wir aber die Vorzüge der gegenwärtigen Architektur einbringen. Möchten Sie die Hütte unter anderem zur Pflanzenaufbewahrung oder gar Anzucht nutzen, empfehlen wir Ihnen, auf eine Variante mit viel Fensterfläche zurückzugreifen. So zum Beispiel das Modell Emilia 2, das sich auch als Gewächshaus eignet. Als Rahmen für die Fenster dient entweder Holz oder Aluminium. Letzteres sorgt für einen schönen Kontrast, der das elegante Design noch weiter unterstützt. Gleichzeitig ist das Metall pflegeleicht, denn Schmutz ist schnell entfernt und es bedarf keiner aufwendigen Behandlung.
Ihr neues Gartenhaus von Holzwurm
Wir bieten Ihnen moderne Gartenhäuser aus gut imprägniertem Holz, wahlweise in Ihrer Wunschfarbe. Nach der Montage steht der Inneneinrichtung nichts mehr im Wege. Wohlfühloase mit kuscheliger Sitzecke, praktischer Werkschuppen mit Arbeitsfläche, gemütliches Büro zum ungestörten Arbeiten – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In unserem Sortiment finden Sie mit Sicherheit das richtige Modell für Ihre Vorstellungen. Rufen Sie uns gern an, dann können wir Sie ausführlich beraten, um Ihren Traum vom Gartendomizil zu verwirklichen.
FAQ: häufig gestellte Fragen
Gartenhaus modern oder klassisch: Was ist der Unterschied?
Klassische Gartenhäuser mit praktischem Satteldach waren ursprünglich für das Lagern von Werkzeug und Geräten gedacht. Moderne Gartenhäuser hingegen eignen sich für eine individuelle Nutzung, beispielsweise als Gästehaus oder Homeoffice. Dafür gibt es sie in unterschiedlichen Bauweisen – mit Terrasse und sogar mit mehreren Zimmern.
Ist ein modernes Gartenhaus für den Winter geeignet?
Mit ausreichender Isolierung können Sie im Winter bei milden Temperaturen sogar im Gartenhaus übernachten. Auch um Ihre Möbel müssen Sie sich keine Gedanken machen. Achten Sie jedoch darauf, dass Feuchtigkeit nicht eindringen kann, sonst entstehen Gerüche oder gar Stockflecken. Gelegentliches Lüften an trockenen Tagen oder einige offene Schälchen mit Salz wirken dem entgegen.
Was ist bei einem Homeoffice im Gartenhaus zu beachten?
Je nachdem, welche Ansprüche Sie stellen, können Sie Ihr Gartenhaus relativ unkompliziert zu einem temporären Homeoffice umfunktionieren. Wenn Sie nur wenige Stunden darin verbringen wollen, können ein Laptop mit geladenem Akku und der mobile Hotspot Ihres Smartphones bereits ausreichen.