Ein Kinderspielhaus für spannende Stunden im eigenen Garten
Inhaltsverzeichnis
- Welche Arten von Kinderspielhäusern finden Sie beim Holzwurm?
- Kinderspielhäuser für spannende Stunden im Garten kaufen – bei Ihrem Holzwurm
- FAQ zu Kinderspielhäusern
Welche Arten von Kinderspielhäusern finden Sie beim Holzwurm?
Spielhäuser für Kinder finden Sie im Onlineshop von Ihrem Holzwurm in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Während ausladende Spieltürme mit Rutsche, Schaukel und Co. den Garten in einen wahren Abenteuerspielplatz verwandeln, finden kompakte Gartenhäuschen oder Stelzenhäuser auch in kleineren Gärten einen Platz. Je nachdem, welche Vorlieben Ihre Kinder haben, wählen Sie ein Kinderspielhaus mit geschlossenem Raum oder einem offenen Spielbereich.
Unabhängig von Art und Ausstattung setzen wir bei Spielgeräten für Kinder stets auf hochwertige Materialien. Dazu gehören langlebige Kunststoffe und vor allem widerstandsfähige Nadelhölzer.
Stelzenhäuser
Das Besondere an Stelzenhäusern ist ihre Höhe. Einmal oben angekommen, können die Kinder nicht nur die Welt hervorragend überblicken, sondern bekommen auch ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Das regt die Fantasie an und gibt ihnen Raum, sich beim Spielen auszuprobieren. Natürlich kann die baumhausähnliche Hütte ebenfalls dafür genutzt werden, sich mit dem Lieblingsspielzeug oder einem spannenden Buch für eine Weile zurückzuziehen.
Mini-Gartenhäuser
Im Gegensatz zu den höher gelegenen Stelzenhäusern befindet sich der Eingang unserer kompakten Gartenhäuser direkt auf dem Rasen. Das hat einerseits den Vorteil, dass die Kinder nicht klettern müssen, um hineinzugelangen, was insbesondere den Kleinsten zugutekommt. Andererseits befinden sich die Abenteurer hier immer mitten im Geschehen, sodass sie nichts verpassen. Manche Modelle besitzen sogar eine schmale Terrasse – für ausreichende Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten ist also gesorgt.
Spieltürme
Für sehr aktive Kinder eignen sich Spieltürme sehr gut. Je nach Modell lässt es sich hier ausgiebig rutschen, schaukeln, klettern und sogar vor leichtem Regen geschützt im Sand buddeln. Der Fantasie sind hier nahezu keine Grenzen gesetzt: Neben einfachen Stelzenhäusern mit Rutsche gibt es zahlreiche Modelle, die mehrere Spielgeräte miteinander verbinden. Spieltürme mit zwei oder mehr Türmen, die durch eine Brücke oder Klettergerüst verbunden werden, bieten unzählige Möglichkeiten zum Spielen – ob mit Freunden, den Geschwistern oder allein.
Kinderspielhäuser für spannende Stunden im Garten kaufen – bei Ihrem Holzwurm
Kinder können sich wohl kaum etwas Schöneres vorstellen, als im Garten ihr eigenes Spieleparadies zu haben. Egal, ob sie lieber immer und immer wieder rutschen, Kaufmannsladen mit Sandkuchen spielen oder sich zum Malen oder Basteln in ihr Mini-Gartenhaus zurückziehen. Um die unterschiedlichen kindlichen Bedürfnisse zu erfüllen, finden Sie bei Ihrem Holzwurm eine breite Auswahl an Kinderspielhäusern aus hochwertigem Holz.
Schauen Sie sich doch einfach gleich um und schenken Sie Ihren Kindern ihre individuelle Spieloase!
FAQ zu Kinderspielhäusern
Was ist ein Kinderspielhaus?
Ein Kinderspielhaus ist eine Hütte, die optimal auf kindliche Bedürfnisse und die geringe Körpergröße angepasst ist. Hiervon gibt es viele verschiedene Varianten: zum Beispiel Mini-Gartenhäuser, in denen gekocht und gebacken, gelesen und gemalt werden kann, Spieltürme, die zum Rutschen, Schaukeln und Klettern einladen, sowie Stelzenhäuser, die nicht nur an ein Baumhaus erinnern, sondern den Kindern auch ein ähnliches Gefühl von Freiheit vermitteln.
Wie lange spielen Kinder im Spielhaus?
Wie lange Ihre Kinder im Spielhaus spielen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheiden Sie sich für ein kleines Modell, kann es sein, dass Ihr Nachwuchs schnell herauswächst – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn je größer Kinder werden, desto weniger gut können sie sich in schmalen Hütten bewegen. Ein weiterer Punkt betrifft den Charakter und die Entwicklung Ihres Kindes. Sehr Aktive haben vermutlich länger Freude an Spielgeräten wie Rutsche und Schaukel als Ruhigere. Letztere wissen jedoch sicherlich einen gemütlichen Rückzugsort lange zu schätzen.
Kann ich ein Kinderspielhaus an die Grundstücksgrenze stellen?
Ob Sie ein Kinderspielhaus an die Grundstücksgrenze stellen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In erster Linie entscheiden darüber die behördlichen Vorgaben Ihrer Gemeinde bzw. Ihres Bundeslandes. Diese sind meist auch an die Größe des geplanten Häuschens gebunden. Nicht zuletzt sollten Sie Ihr Vorhaben selbstverständlich mit dem betreffenden Nachbarn absprechen.