Geräteschuppen aus Metall
Rasenmäher, Schubkarre, Gartenwerkzeuge und Co. – alles benötigt einen Unterstand, damit es möglichst lange hält. Doch Sie sind ja nicht nur zum Arbeiten im Garten. In unserem Sortiment finden Sie daher auch Werkzeughäuschen mit einem zusätzlichen überdachten Anbau – ideal geeignet, um eine kleine Chill-out-Area einzurichten und die Natur im Kleingartenparadies fernab vom Alltagsstress zu genießen.
Weiterlesen
Topseller

Metall-Gartenhaus Hannover mit Pultdach
Wandaußenmaße: ca. 330 x 244 cm, Farbe: Grau

Metall-Gartenhaus Stuttgart mit Pultdach
Wandaußenmaße: ca. 330 x 181 cm, Farbe: Grau

Metall-Gartenhaus Nürnberg mit Pultdach
Wandaußenmaße: ca. 330 x 308 cm, Farbe: Grau

Metall-Gartenhaus Yan
Maß: ca. 257x312 cm, Höhe: ca. 212 cm, Farbe: Grau (RAL7021)

Metall-Gartenhaus Chino
Maß: ca. 264x258 cm, Höhe: ca. 191 cm, Farbe: Anthrazit (RAL7016)

Metall-Multibox FRIESLAND (Fahrradschuppen /...
Maß: ca. 212x101 cm, Höhe: ca. 134 cm, Farbe: Anthrazit (RAL7021)

Metall-Gerätehaus Eleganto 2424 mit Seitendach 170
Wandstärke: 0,9 mm, Maße: ca. 405x238 cm

Metall-Gerätehaus Eleganto 2424 mit Seitendach 280
Wandstärke: 0,9 mm, Maße: ca. 521x238 cm

Metall-Gerätehaus Eleganto 2424 mit Lounge
Wandstärke: 0,9 mm, Maße: ca. 238x238 cm

Metall-Gerätehaus Eleganto 2724 mit Seitendach
Wandstärke: 0,9 mm, Maße: ca. 435x238 cm

Metall-Gerätehaus Eleganto 2724 mit Lounge
Wandstärke: 0,9 mm, Maße: ca. 552x238 cm

Metall-Gerätehaus Eleganto 3024 mit Seitendach
Wandstärke: 0,9 mm, Maße: ca. 298x238 cm

Metall-Gerätehaus Eleganto 3024 mit Lounge
Wandstärke: 0,9 mm, Maße: ca. 582x238 cm

Metall-Gerätehaus Eleganto 3030 mit Lounge 3330
Wandstärke: 0,9 mm, Maße: ca. 642x298 cm

Metall-Gerätehaus Eleganto 3030 mit Lounge 4530
Wandstärke: 0,9 mm, Maße: ca. 760x298 cm

Metall-Gerätehaus Eleganto 3330 mit Lounge 3330
Wandstärke: 0,9 mm, Maße: ca. 671x298 cm

Metall-Gerätehaus Eleganto 3330 mit Lounge 4530
Wandstärke: 0,9 mm, Maße: ca. 760x298 cm
Was sind die Vorteile von Geräteschuppen aus Metall?
Ebenso wie unsere Modelle aus Holz und Kunststoff hat sich auch diese Variante bereits in vielen Gartenanlagen eingenistet und überzeugt mit einigen Pluspunkten. Denn im Vergleich zu den anderen Werkstoffen bringt ein Geräteschuppen aus Metall einige Vorteile mit sich, die ihn auch für Ihr kleines Wohlfühlparadies im Grünen unentbehrlich machen.
- Robust: Das Material überzeugt durch seine besondere Strapazierfähigkeit, denn es trotzt Wind, Regen, Schnee und Sonne. Schimmelbildung oder Ermüdung des Werkstoffes? Fehlanzeige! An einem Geräteschuppen aus Metall haben Sie lange Freude.
- Pflegeleicht: Damit Ihr neuer Unterstand für Gartenwerkzeuge auch nach Jahren noch wie am ersten Tag glänzt, ist nicht viel nötig – bei Bedarf einfach gelegentlich mit Wasser reinigen.
- Sicher: Das Material bietet zudem ein Plus an Diebstahlschutz. Gerade wenn Ihr Kleingarten etwas außerhalb liegt, sorgt Metall dafür, dass unerwünschte Besucher von Ihren Geräten fernbleiben.
- Schädlingsschutz: Anders als Holz zieht der Werkstoff keine Insekten an, die den Schuppen beschädigen könnten.
Die Metall-Geräteschuppen in unserem Sortiment sind galvanisiert, sodass Sie sich keine Sorgen über Rost machen müssen. Außerdem verfügen die Modelle über ausreichend Lüftungsgitter, damit selbst bei hohen Temperaturen Feuchtigkeit effektiv abgeführt werden kann – Kondenswasser im Inneren und unangenehme Gerüche werden so vermieden.
Ausreichend Platz für Ihre Gartengeräte
Bei uns finden Sie Geräteschuppen aus Metall in verschiedenen Größen und Formen – so haben wir für jeden Bedarf das passende Modell parat. Ganz egal, ob Sie eher einen kleineren Schuppen für ein paar Gartenwerkzeuge benötigen oder auf der Suche nach einem Deluxe-Modell sind. Die Eleganto-Reihe bietet neben einem abschließbaren Bereich einen überdachten Unterstand. Lounge-Möbel können hier perfekt aufgestellt werden und laden in Ihrem Gartenparadies zum Verweilen und Relaxen ein. Insbesondere bei unbeständigem Wetter müssen Sie auf Ihre Wohlfühlzeit im Grünen nicht verzichten, denn unter dem Dach sind Sie vor Regen geschützt und können nach einer anstrengenden Woche wieder neue Energie tanken, ohne nass zu werden.
Leicht aufzubauen
Dank der Elementbauweise mit Stecksystem sind keine besonderen handwerklichen Kenntnisse erforderlich, um unsere Geräteschuppen aus Metall zu montieren. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es von Vorteil ist, helfende Hände dabeizuhaben – zu dritt ist der Schuppen schnell aufgestellt und das Feierabendbier nach getaner Arbeit schmeckt in einer gemütlichen Gartenrunde ja auch viel besser. Unser Tipp: Bevor Sie sich an den Aufbau machen, ist es sinnvoll, die Montageanleitung gründlich durchzulesen und die notwendigen Werkzeuge griffbereit zu haben. So können Sie den Bausatz vorab sortieren und Stück für Stück abarbeiten. Das erspart mögliche Komplikationen. Sollten dabei Fragen auftauchen, können Sie sich selbstverständlich jederzeit an uns wenden.
Den idealen Ort für Ihren Geräteschuppen aus Metall finden
Grundsätzlich platzieren Sie Ihr Modell selbstverständlich frei nach Ihrem Gusto in Ihrem Garten. Dennoch sollten Sie bei der Standortwahl einige Dinge beachten. So ist es beispielsweise empfehlenswert, einen Platz zu wählen, der bereits ebenerdig ist – das erspart Ihnen Arbeit. Schauen Sie weiterhin, dass Sie einen Ort aussuchen, der gut zugänglich ist. Schließlich möchten Sie bequem an Ihre Gartenwerkzeuge kommen. Hindernisse wie Hecken oder Bäume sollten in ausreichender Entfernung stehen. Prüfen Sie zudem die Bauvorschriften Ihres Bundeslandes sowie die Vorschriften Ihrer Gartenanlage. Es wäre ärgerlich, wenn Sie den Geräteschuppen zurückbauen müssen, weil Sie vorherrschende Bestimmungen nicht eingehalten haben. Weiterhin empfehlen wir Ihnen, das Häuschen zweckgebunden aufzustellen. Fragen Sie sich daher, ob Sie den Schuppen mit kleinem Lounge-Bereich eher in der Sonne oder im Schatten errichten möchten.
Häufig gestellte Fragen zu Geräteschuppen aus Metall
Sind Geräteschuppen aus Metall schwierig zu montieren?
Der Aufbau von Geräteschuppen aus Metall kann je nach Hersteller und Modell variieren. Im Allgemeinen sind sie jedoch relativ einfach zu montieren, da alle Häuschen vorgefertigte Teile und klare Montageanleitungen enthalten. Die Verwendung von Werkzeug ist oft erforderlich und die Hilfe einer zweiten Person kann von Vorteil sein. Im Vergleich zu Holzschuppen können Geräteschuppen aus Metall sogar einfacher zu montieren sein, da sie oft leichtere und präziser gefertigte Teile haben.
Wie widerstandsfähig sind Metall-Geräteschuppen gegen Rostbildung?
Die Rostbeständigkeit unserer Modelle aus Metall hängt von der Qualität des verwendeten Materials und der Oberflächenbehandlung ab. Die meisten modernen Geräteschuppen aus Metall sind mit speziellen Beschichtungen versehen, um sie vor Rost zu schützen. Es ist ratsam, nach Geräteschuppen aus verzinktem oder galvanisiertem Stahl Ausschau zu halten, da diese eine bessere Rostbeständigkeit aufweisen. Eine regelmäßige Reinigung kann ebenfalls dazu beitragen, die Lebensdauer des Schuppens zu verlängern und die Rostbildung zu minimieren.
Können Metall-Geräteschuppen nachträglich isoliert werden, um sie vor extremen Temperaturen zu schützen?
Ja, viele Modelle bieten diese Möglichkeit, um sie vor extremen Temperaturen zu schützen. Die Isolierung kann die Temperatur im Schuppen regulieren und ihn im Sommer vor Hitze und im Winter vor Kälte schützen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Isolierung, einschließlich der Verwendung von Isoliermaterialien wie Schaumstoffplatten oder Glaswolle, die an den Innenwänden angebracht werden. Es ist ratsam, vor der Dämmung die Anweisungen des Herstellers zu lesen und sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um eine ordnungsgemäße Dämmung zu gewährleisten.
Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es, um den Inhalt des Metall-Geräteschuppens vor Diebstahl zu schützen?
Geräteschuppen aus Metall bieten aufgrund ihrer robusten Bauweise bereits ein hohes Maß an Sicherheit. Dennoch können zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um den Inhalt zu schützen. Sicherheitsschlösser und Riegel an den Türen erschweren den Zugang. Eine gute Beleuchtung rund um den Schuppen kann abschreckend wirken. Es ist auch sinnvoll, wertvolle Gegenstände im Schuppen außer Sichtweite zu lagern und gegebenenfalls eine Alarmanlage oder Überwachungskameras zu verwenden, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.