AKTUELL: 50 € Gutschein-Code HERBSTAKTION 01.10.2023 - gültig ab 1.000 € Mindestbestellwert
Über 25 Jahre Erfahrung 0% Finanzierung Gartenhaus-Versand mit Staplerentladung Montage vor Ort möglich

Ferienhaus Örebrö ISO mit Schlafboden

Achtung:

Sparen Sie jetzt 5%!

*1
*1 Angebot gültig bis zum 01.10.2023
20.281,55 € * 21.349,00 € * (5% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 40-60 Werktage

  • 7014941
  • 99,00 €
  • 1
  • 1
  • 1000

Türen-/Fensterqualität:

Wir schätzen Individualität und Kreativität. Deswegen sind wir darauf spezialisiert,... mehr
Produktinformationen "Ferienhaus Örebrö ISO mit Schlafboden"

Wir schätzen Individualität und Kreativität. Deswegen sind wir darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Blockhauslösungen zu entwickeln. Die Entwürfe sind dazu gedacht, Sie zu inspirieren und Ihnen Ideen für Ihr eigenes Konzept zu geben. Jedes gezeigte Modell kann verändert, angepasst oder völlig neu konzipiert werden. Nehmen Sie also unbedingt Ihr Skizzenbuch mit, wenn Sie die unzähligen Modelle durchgehen, und scheuen Sie sich nicht, alles zu zeichnen, was Ihnen in den Sinn kommt. Denn wir wollen mit Ihnen das Ferienhaus bauen, das Sie sich vorstellen. Damit können wir Ihren Traum vom perfekten Ferien- und Freizeithaus Realität werden lassen.

Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich ausgewählte, nordische Fichte (Picea abies), die sich für den Ferienhausbau bewährt hat. Dank einer Keilzinkung des Materials können wir auch Konstruktionen herstellen, die die Standardlänge des Stammes (6 Meter) überschreiten. Wir bieten Wandstärken in 44, 70 und 92 mm an.

Bei der Qualität der Türen und Fenster haben Sie die Wahl zwischen Platin* und Diamant**. Der Unterschied liegt in erster Linie in der Isolierleistung der Scheiben:

  Platin* Diamant**
Glasdicke 4/8/4 4/14/4
U-Wert 3 W/m²K 2,8 W/m²K

Details:

  • unbehandelter Bausatz
  • Material: nordisches Fichtenholz
  • Blockbohlenstärke: 70 mm mit doppelter Nut- und Federverbindung
  • spezielle Eckverbindung mit Chaletschnitt für wind- und regendichte Wandecken
  • dieses Haus kann spiegelverkehrt montiert werden
  • Maß über alles (Dachmaße): ca. 600 x 680 cm (Breite x Tiefe)
    • Blockbohlenaußenmaße: ca. 520 x 620 cm
    • Wandaußenmaße: ca. 500 x 600 cm
    • Innenmaße Raum 1: ca. 486 x 336 cm (16,32 m²)
    • Innenmaße Raum 2: ca. 286 x 243 cm (6,95 m²)
    • Innenmaße Raum 3: ca. 193 x 243 cm (4,69 m²)
    • Innenmaße Schlafboden: ca. 486 x 243 cm (11,81 m²)
  • Firsthöhe: ca. 466 cm
  • Seitenwandhöhe: ca. 258 cm
  • Grundfläche: ca. 39,8 m²
  • umbauter Raum: ca. 101,4 m³
  • Dachform: Satteldach
    • Für dieses Dach empfehlen wir als Dacheindeckung erst eine Lage Dachpappe zu verlegen (als sogenannten Erstbelag) und anschließend eine Lage Bitumendachschindeln. Beide Artikel können Sie unter dem Punkt Zubehör optional mitbestellen.
  • Dachfläche: ca. 51,3 m²
  • Dachwinkel: ca. 37°
  • inklusive drei Türen
    • zwei Einzeltüren als Innentüren ca. 82,7 x 193,3 cm (Breite x Höhe)
    • eine Doppeltür als Eingangstür ca. 158 x 193,3 cm (Breite x Höhe)
    • inklusive hochwertigem ISO-Glas
    • inklusive Türblätter mit geleimten Rahmen
  • inklusive sechs Fenstern
    • drei Einzelfenster ca. 91,6 x 91,6 cm
    • ein Doppelfenster ca. 159,5 x 172,9 cm (Breite x Höhe)
      • die Fenster öffnen jeweils nach innen
    • zwei feststehende Einzelfenster ca. 159,5 x 144,8 cm (Breite x Höhe)
    • inklusive hochwertigem ISO-Glas
  • inklusive Dach aus massiven Nut- und Federbrettern aus nordischem Fichtenholz
  • inklusive Leiter, um ins obere Loft-Stockwerk zu gelangen
  • inklusive Holzfußboden und Unterkonstruktion
    • Unsere Fußbodenbretter (28 mm) bestehen aus Nut- und Federbrettern aus hochwertigem, nordischen Fichtenholz und nicht aus OSB-Platten, wie dies teilweise bei Marktbegleitern der Fall ist. Dies ist qualitativ ein großer Unterschied zugunsten unserer Produkte - vergleichen Sie selbst.
  • ohne Dachpappe und Dachrinne, die wir Ihnen gerne optional anbieten
  • ohne eventuell abgebildetes Inventar
  • Paketmaße:
    • Paket 1: ca. 680x80x115 cm
    • Paket 2: ca. 520x115x78 cm
    • Paket 3: ca. 480x115x78 cm
    • Paket 4: ca. 200x115x90 cm
  • Gewicht:
    • Paket 1: ca. 1.939 kg
    • Paket 2: ca. 1.446 kg
    • Paket 3: ca. 1.335kg
    • Paket 4: ca. 642 kg
Stärke: 70 mm
Grundfläche: 30,1-40 m²
Dachform: Pultdach
Rauminhalt: über 50 m³
Material: Holz
Typ: Blockbohlen
Breite: 501-550 cm
Tiefe: 601-700 cm
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Ferienhaus Örebrö ISO mit Schlafboden"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

FAQ anzeigen  mehr
1. Brauche ich ein Fundament zur Erstellung eines Gartenhauses?
2. Benötige ich eine Baugenehmigung?
3. Haben Sie eine Ausstellung mit Gartenhäusern?
4. Wie erfolgt die Anlieferung und Entladung?

Wie erfolgt die Anlieferung und Entladung?

Wir liefern ausschließlich mit 40 t-Sattelzügen an. Der Fahrer hat einen geeigneten Stapler dabei, mit dem er die Ware seitlich vom Fahrzeug entlädt. Es können ausschließlich vollständig befestigte Wege befahren werden (kein Splitt oder Waldwege), die für diese Größe an Fahrzeug freigegeben sind. Falls vor Ort möglich und notwendig halten unsere Fahrer auch schon einmal in einer Nebenstraße und überbrücken die letzten Meter mit dem Stapler. Durch den großen Erfahrungsschatz unserer LKW-Fahrer sind aber auch Wohngebiete mittlerweile Alltag. Die Entscheidung wie abgeladen werden kann obliegt aber natürlich dem Fahrer, da dieser die Verantwortung für den LKW sowie Stapler übernehmen muss. Die Abladung erfolgt frei Bordsteinkante. In Garagen oder unter Carports kann die Ware nicht gefahren werden, da die Masthöhe des Staplers hierfür zu hoch ist. Unsere Fahrer unterstützen Sie vor Ort bestmöglich, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.

5. Kann ich das Gartenhaus selbst montieren?
6. Kann das Gartenhaus auch spiegelverkehrt montiert werden?

Kann das Gartenhaus auch spiegelverkehrt montiert werden?

Die meisten Gartenhäuser können auch spiegelverkehrt montiert werden, vereinzelt ist dies aus technischen Gründen jedoch nicht möglich. In der Regel finden Sie diese Information in den technischen Informationen auf unserer Homepage. Sollte dies vereinzelt nicht hinterlegt sein fragen Sie dies gerne unter Angabe des Modells per E-Mail bei uns an: info@holz-wurm.de

7. Muss das Gartenhaus gestrichen werden?

Muss das Gartenhaus gestrichen werden?

Generell muss Holz immer regelmäßig gepflegt werden. So lässt sich die Haltbarkeit wesentlich erhöhen. Bei Gartenhäusern sollte allgemein zwischen drei Arten unterschieden werden:

A) unbehandelte Bausätze

Da es sich um unbehandeltes Holz handelt sollten diese sowohl grundiert als auch farblich behandelt werden. Hierfür empfehlen wir das folgende Vorgehen:

1. Nehmen Sie die Grundierung der Nut und Feder mit unserer farblosen Außenimprägnierung (mit Lösungsmittelanteil) während des Aufbauens vor. Die Grundierung ist bauaufsichtlich geprüft. Dieses Vorgehen nennt man Nass in Nass stecken. Anschließend behandeln Sie die Außenwände des Gartenhaus ebenfalls mit der Außenimprägnierung. Dies vermeidet Fleckenbildung bei der anschließenden Lasurgebung, welche ebenfalls erforderlich ist.

2. Die Innenimprägnierung ist erforderlich um z.B. Stockflecken zu vermeiden. Deshalb alle Bauteile innen mit unserer Blockhausgrundierung für Innen imprägnieren. Die Imprägnierung für Innen ist lösungsmittelfrei.

Der Holzwurm-Tipp: Vergessen Sie bei der Grundierung die Dachbretter sowohl im Innen- als auch Außenbereich nicht. Diese können durch Ihre Stelle im Haus anfällig sein und werden leicht vergessen.

3. Tragen Sie einen Farbschutz Ihrer Wahl auf. Denkbar ist hier einerseits eine Holzschutzlasur oder auch eine Deckfarbe.

Der Holzwurm-Tipp: Sollten Sie eine Deckfarbe aufbringen wollen tragen Sie nach der Grundierung und vor der Deckfarbe noch einen Isoliergrund auf. Dieser verhindert das spätere Durchscheinen von Holzpigmenten und ermöglicht den gewünschten deckenden Farbton.

B) vorimprägnierte Bausätze

Viele Gartenhäuser bieten wir auch als vorimprägnierte Bausätze an. Wenn Sie einen solchen erwerben, ersparen Sie sich die unter dem Punkt A beschriebenen Grundierungsschritte und können das Gartenhaus sofort montieren ohne vorab Streicharbeiten durchzuführen. Nach der Montage können Sie das Haus ebenfalls noch mit einer Holzschutzlasur oder Deckfarbe individuell gestalten.

C) endbehandelte Bausätze

Durch den Einsatz von hochmodernen Maschinen können Gartenhäuser mittlerweile bereits farbig behandelt geliefert werden. Dabei sind weder Grundierungs- noch sonstige Streicharbeiten einzuplanen. Aufgrund des Transportes ist es möglich dass vereinzelte, leichte Kratzer vorhanden sind. Um diese auszubessern liefern wir i.d.R. ein kleines Gebinde der bestellten Farbe mit. Der Aufwand ist verglichen mit unbehandelten und vorimprägnierten Holzhäusern aber sehr gering.

Mehr Informationen
8. Wie muss das Dach eingedeckt werden?

Wie muss das Dach eingedeckt werden?

Grundsätzlich muss hier zwischen den verschiedenen Dachformen unterschieden werden.

Satteldächer und ähnliche Dachformen mit einer Dachneigung zwischen 15° und 85°: Die gängigste Lösung der Dacheindeckung ist bei der Montage des Gartenhauses erst eine Schicht Dachpappe zu verlegen und anschließend Bitumendachschindeln auf der Dachpappe als zweite Schicht aufzubringen. Dadurch erhöhen Sie die Wetterfestbeständigkeit und Langlebigkeit des Dachs wesentlich. Wichtig: Dachpappe ist alleine nicht als Endbelag geeignet, mit der Ergänzung durch Bitumendachschindeln ist dies jedoch ein gängiger und vollumfänglich schützender Dachbelag. Alternative Dacheindeckungen sind Trapezbleche oder auch Pfannen aus Kunststoff oder Blech (keine Ziegel). Der Holzwurm-Tipp: Bedenken Sie dass Sie zwei verschiedene Längen an Dachpappstiften nutzen müssen. Für die Dachpappe die kürzeren (15 mm) und für die Dachschindeln die längeren (20 mm).

Flachdächer und Pultdächer bis zu einer Dachneigung von 15°: Aufgrund der geringen Dachneigung läuft das Regenwasser bei diesen Dachformen langsamer ab. Dachpappe sowie Bitumendachschindeln sind aus diesem Grund für diese Dachformen ungeeignet. Stattdessen bieten sich hier insbesondere Dachfolien an. Einerseits haben Sie bei uns die Möglichkeit eine selbstklebende Dachfolie (Easy-Roofing) zu erwerben. Andererseits ist auch eine EPDM-Folie mit entsprechendem Klebstoff erhältlich. Von dem Einsatz von zu verschweißenden Dacheindeckungen raten wir ab. Auch hier wäre als Alternative der Einsatz von Trapezblechen denkbar.

Mehr Informationen
9. Muss das Gartenhaus mit dem Fundament verbunden werden?
10. Können zusätzliche Fenster und Türen eingebaut werden?
11. Mein Türschloss ist falschherum - was kann ich tun?

Mein Türschloss ist falschherum - was kann ich tun?

Sie haben ein Türschloss erhalten, bei der der Zapfen vermeintlich falschherum ist und daher nicht eingebaut werden kann? Dies ist überhaupt kein Problem. Aus produktionstechnischen Gründen werden Türschlösser verwendet, die für mehrere Modelle genutzt werden können. Daher kann der Zapfen mühelos herausgezogen und gedreht werden.

Das folgende Bild verdeutlicht Ihnen die Vorgehensweise hierbei:

Türschloss

12. Pflege & Wartung. Was muss ich beachten?

Pflege & Wartung. Was muss ich beachten?

Gartenhaus aus Holz reinigen: So geht es

Ein Gartenhaus aus Holz reinigen ist nicht schwer. Befreien Sie die Fassade Ihres Gartenhauses mit einem Handfeger von Spinnweben, Staub und feinem Dreck. Danach können Sie mit der gründlichen Reinigung fortfahren. Beginnen Sie damit, Ihr Dach mit einem Gartenschlauch gründlich abzuspülen. Anschließend reinigen Sie die Fassade ebenfalls mit dem Wasserschlauch. Um tiefsitzenden Schmutz zu entfernen, können Sie einen Schwamm zur Hilfe nehmen.

Türen und Fenster

Türen und Fenster sind ganz wichtige Teile der Holzhäuser und müssen auf unkorrektes Absetzen überprüft werden. Wenn Fenster und Türen nicht richtig schließen, müssen sie nachgearbeitet oder nochmals eingestellt oder ersetzt werden, einschließlich der Pfosten. Alle metallischen und beweglichen Teile regelmäßig mit WD-40 behandeln.

Die richtige Belüftung fürs Gartenhaus

Die regelmäßige Belüftung Ihres Gartenhauses hat hohe Priorität und sollte nicht vernachlässigt werden – perfekt dafür eignen sich unsere Lüftungsgitter, die Sie in unseren Zubehörartikel finden können. Wir empfehlen zwei Sets = 4 Stück zu nutzen, da Sie somit eine Kreuzlüftung in Ihrem Gartenhaus herstellen können.