Laminat verlegen
Laminat ist sehr flexibel. Laminat kann nahezu jede Oberflächenstruktur imitieren: warmes Kirschbaumholz, gediegenes Mahagoni oder moderner Bambus. Auch Steinstrukturen können nachempfunden werden. Das macht Laminat so vielseitig und beliebt. Gegenüber anderen Fußböden hat Laminat zudem einen entscheidenden Vorteil: Sie können es selbst verlegen.
Laminat verlegen: da muss kein Fachmann kommen
Laminat ist tolerant und heutzutage mit einer für Laien einfachen Technik ausgestattet: mit Klick. Damit wird das Verlegen von Laminat ein Kinderspiel. Die einzelnen Schritte:
- Lassen Sie das Laminat sich an die Umgebung für zwei Tage akklimatisieren.
- Bereiten Sie währenddessen den Untergrund vor: entfernen Sie Unebenheiten und sorgen Sie für Trockenheit.
- Verlegen Sie – wenn nötig – eine Trittschalldämmung aus Kork oder Schaumfolie.
- Legen Sie die erste Reihe Laminat. Beachten Sie einen Wandabstand von etwa 10 bis 15 Millimetern. Dies ist eine wichtige Dehnungsfuge
- Fügen Sie nun die nächste Reihe Laminat an. Hierbei rasten die einzelnen Paneele mit einer Spezialverriegelung ineinander ein. Dazu müssen Sie mit einem Schlagschutz (z.B. einem dickeren Brett) und einem Hammer die neu hinzukommende Reihe fest in die schon liegende Reihe schlagen. Die Verriegelung verbindet nun die Paneele miteinander.
- Zuschnitte machen Sie am besten mit einer Tischkreissäge oder einer einfachen Stichsäge.
- Beachten Sie auch bei der letzten Reihe den Wandabstand von 10 Millimetern.
Sehen Sie: Laminat zu verlegen, ist kein Hexenwerk. Laminat muss nicht verleimt werden, sondern wird schwimmend verlegt. Dadurch und durch das Klick System kann Laminat schnell und bei einem Umzug auch wieder mitgenommen werden.
Laminat verlegen: worauf Sie achten sollten
Bei der Auswahl des Laminats sollten Sie mehrere Punkte beachten, damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Fußboden haben. Überlegen Sie sich zunächst, welche Wirkung der Boden in seiner Umgebung entfalten soll. Soll er optisch Wärme erzeugen oder sich z.B. in eine Steinfliesenlandschaft einfügen? Verwenden Sie in der Wohnung auch nicht zu viele verschiedene Laminatoberflächen. Dadurch wird der Eindruck zu unruhig. Achten Sie vielmehr auf die Beanspruchungsklassen des Laminats. Räume, die häufig genutzt werden oder wo es eine hohe Feuchtigkeit gibt, benötigen eine höhere Beanspruchungsklasse als Räume, die selten aufgesucht werden (wie z.B. das Schlafzimmer). Ansonsten lassen Sie Ihrer Fantasie freie Bahn. Mit Laminat geben Sie Ihrem Fußboden einen neuen Anstrich. Die gesamte Wohnung wird dadurch aufgewertet und erstrahlt.