Dachrinnen montieren
Wie montiere ich eine Dachrinne?
Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps zur Dachrinnenmontage für Ihr Gartenhaus. Beachten Sie dabei bitte immer auch die Hinweise des Herstellers. Diesen sind im Zweifelsfall zwingend Folge zu leisten.
Grundsätze der Montage
Eine ordentliche Montage eines PVC-Rinnensystems garantiert eine richtige und zuverlässige Funktion. Die Montage und Funktion des PVC-Rinnensystems unterscheiden sich von einem herkömmlichen Rinnensystems dadurch, dass die thermische Ausdehnung der Systemkomponenten berücksichtigt wird. Dies wird aufgrund entsprechender Konstruktion der Formstücke erreicht, die für eine Kompensation temperaturabhängiger Veränderungen der Rinnen- und Ablassrohrlängen sorgen. An den Rinnen wird die Kompensation der Längenveränderungen dank der Schiebeverbindung der Rinne mit abgedichteten Formstücken, und bei Ablassrohren über ein Montagespiel an der Verbindung zwischen Rohr und Rohr-Formstück erreicht. Darüber hinaus ermöglichen die eingesetzten Stützelemente wie Rinnenhalterungen und Schellen neben der Abstützung auch ein temperaturabhängiges Verschieben der Rinnen und Ablassrohre. Bei Montage der Rinnen an Trautkappen aus verzinktem Stahlblech ist ein Anstrich oder die Anwendung von beschichtetem Blech notwendig. Rinnen unter der Traufe sollten unterhalb der Linie, die als Verlängerung der Dachfläche anzusehen ist, montiert werden, so dass sie durch den abrutschenden Schnee nicht gefähredet werden. Sollte eine solche Rinnenmontage wegen der Dachkonstruktion nicht möglich sein, ist der Einsatz von Schneesperren erforderlich.
1. PVC-Fassungen werden direkt am Stirnbrett montiert. Der Abstand zwischen den Fassungen soll 40-50 cm betragen. Die empfohlene Montage von zusätzlichen Rinnenfassungen an der Verbindung Rinne-Verbindungsstück und Rinne-Ablauftrichter.
2. Bei PVC- und Metallfassungen wird die Montage mit Einlegen der Rinnenkrümmung in die Frontnase der Fassung begonnen. Anschließend wird der innere Rinnenteil unter die hintere Nase gedrückt.
3. Das Rinnen-Verbindungsstück wird mit der Rinne montiert, indem die Frontkrümmung der Rinne in das Verbindungsstück eingedrückt wird. Daraufhin wird der hintere Rinnenteil unter die Nase des Verbindungsstücks eingelegt. Die Rinnenenden sollen ca. 5 mm vor den Abstandsbegrenzern angebracht sein.
4. Ablassrohre werden mittels Verbindungsstücken durch Eindrücken verbunden. In der Muffe des Verbindungsstücks wird ein Spielraum von 10 mm für die technische Ausdehnung der Rohre frei gelassen. Unter der Muffe wird die Rinnenschelle mit Spreizdübel an die Wand montiert. Die Schellen am Ablassrohr sind alle 2-2,5 m anzubringen.
5. Optional: Über dem Boden wird eine Putzanlage montiert, über die die Reinigung der Installation und Regenwasserentnahme in einen getrennten Behälter möglich wird. Das Ende des Ablassrohres wird mit der Regenwasseranlage verbunden oder es wird ein Bogen zur Wasserabführung montiert.