Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Über 350.000 zufriedene Kunden
  • Deutschlandweiter Versand
  • Gartenhaus-Ausstellung in 56244 Hahn am See
  • Fachberatung unter: 02666-913980

Gartensaison 2025 bis zum 10.02. 50€ Rabatt auf ALLES, ab Warenkorbwert 1.000€ mit dem Code: GARTEN.
Kostenlose Einlagerung bis zum Frühling möglich

Kein Eiskratzen mehr mit unseren Carports

Es wird gerne als Garage des kleinen Mannes bezeichnet: das Carport. Im Gegensatz zu einer kompletten Garage ist es eher ein Unterstand für Ihr Auto und besteht in der Regel nur aus vier Holzpfosten und einem Dach. Man bekommt die verschiedenen Modelle heute in ganz unterschiedlichen Ausführungen, je nach individuellem Bedarf. Haben Sie etwa nur wenig Platz, ist ein schmales Einzelcarport angebracht, dass sie möglicherweise direkt ans Haus montieren können. Für mehrere Autos muss es schon ein Doppelcarport sein, ansonsten muss sich jeden Abend aufs Neue gestritten werden, wer in dieser Nacht sein Auto unterstellen darf. Doch ein Carport schützt dabei nicht nur vor herunterfallenden Ästen oder schlechtem Wetter, sondern kann Ihnen auch das Eiskratzen ersparen.

Ein offenes Carport verhindert Eisbildung auf der Scheibe

Obwohl ein Carport an den Seiten offen ist, bildet sich im Winter über Nacht keine Eisschicht auf den Scheiben, auch wenn es Niederschlag gibt. Ein entscheidender Vorteil, wenn man deshalb morgens etwas länger schlafen kann und keine Zeit mit dem Kratzen verschwenden muss. Das liegt daran, dass jeder Körper Wärme in Form von infraroter Strahlung abstrahlt, auch bei Kälte. Unter freiem Himmel wird die abgestrahlte Energie jedoch direkt an die Umwelt abgegeben und geht verloren, da feste Körper mehr abstrahlen als gasförmige und so das Auto kälter als die umgebende Luft wird, was zur Feuchtigkeitsbildung und bei kalten Temperaturen zur Vereisung führt.

Der entscheidende Vorteil eines Carport

Steht ein Fahrzeug jedoch unter einem Carport, verhindert das Dach die freie Abstrahlung, da diese dort wieder auf einen warmen Körper trifft und nicht komplett verloren geht. Der Temperaturunterschied zwischen Carport und freiem Himmel ist dabei nur sehr gering, reicht in unseren Breitengraden allerdings schon aus, dass sich die Scheibe nicht unter null Grad abkühlt und somit keine Feuchtigkeit bildet.

Ähnliche Beiträge zum Thema Carport

Rückruf vereinbaren
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.