Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Über 350.000 zufriedene Kunden
  • Deutschlandweiter Versand
  • Gartenhaus-Ausstellung in 56244 Hahn am See
  • Fachberatung unter: 02666-913980

Gartensaison 2025 bis zum 10.02. 50€ Rabatt auf ALLES, ab Warenkorbwert 1.000€ mit dem Code: GARTEN.
Kostenlose Einlagerung bis zum Frühling möglich

Sichtschutz aus Holz

Der Garten soll für seinen Besitzer eine Wohlfühloase sein. Man möchte sich entspannen und einfach mal abschalten, wenn man sich auf seine Liege legt. Dort macht man sich keine Sorgen um das eigene Aussehen oder gar, ob das eigene kleine Reich anderen Leuten gefällt. Doch in einer Kleingartenkolonie und häufig auch bei Einfamilienhäusern grenzt ein Garten direkt an den nächsten. So können nervige Nachbarn ständig einen lästigen Blick rüberwerfen. Im schlimmsten Fall gibt es von Zeit zu Zeit noch einen blöden Spruch über den Zustand Ihrer Beete oder ähnliches. Auch von der Straße sind Sie vor Gaffern nicht zwingend geschützt. Ist Ihr Garten nicht so gebaut, dass er vor fremden Augen abgeschirmt ist, kann ein Sichtschutzzaun aus Holz für Abhilfe sorgen.

Wohlfühlen mit einem Sichtschutzzaun

Für den idealen Schutz vor neugierigen Blicken sind die Sichtschutzzäune mannshoch. Damit diese nicht einengend wirken und ihre eigentlich gute Wirkung wieder verfehlen, haben sie verschiedene Designs und Farben, können aber auch einfach mit Pflanzen bedeckt werden. Wenn Sie möchten, können Sie damit Ihren gesamten Garten einzäunen. Es finden sich allerdings auch einzelne Elemente in verschiedenen Breiten, die Sie nur an besonders kritischen Stellen anbringen müssen. Haben Sie bereits einen normalen Zaun können Sie diesen im Idealfall auch mit Ihrem Sichtschutzzaun verbinden.

Sichtschutzzaun-LisacN0iadxC51P44

Hinweise für die Aufstellung eines Sichtschutzzauns

Die einzelnen Bauteile sind schwer und unhandlich. Durch ihre Größe bieten sie zudem eine tolle Angriffsfläche für den Wind. Das bedeutet, dass ein Sichtschutzzaun gut festgemacht werden muss, bevor er dauerhaft in Verwendung kommt. Dafür gibt es Pfosten, die bis zu 210 cm lang sind. Diese bringen Sie am besten mit ein wenig Hilfe von Freunde und Verwandten in den Boden, damit auch wirklich alles stabil ist und Sie nicht aus Ihrem verdienten Mittagsschlaf in der Sonne gerissen werden, wenn sich Ihr Sichtschutzzaun plötzlich selbstständig macht. Besonders bieten sich hier H-Anker an, die in den Boden einbetoniert werden.

Weiterführende Beiträge zum Thema Sichtschutz

Rückruf vereinbaren
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.