Gartenpavillon aus Holz
Sie sind unter Campern und Gärtnern sehr beliebt: die Pavillons. Die meist weißen Kunststoffzelte sieht man nicht nur in Massen auf jedem Festival, sondern auch in vielen Kleingartensparten. Sie sollen die Besitzer wahlweise vor dem Regen oder der Sonne schützen und teilweise auch als Unterbringung für Geräte herhalten. Doch Kunststoff ist in der Natur leider ein sehr kurzlebiges Material. Oft überleben die Pavillons nicht länger als einen Sommer und müssen in jedem Jahr neu angeschafft werden. Eine Alternative, die zumindest für den Garten hervorragend geeignet ist, ist ein Gartenpavillon aus Holz. Er sieht nicht nur weitaus eleganter aus als ein herkömmliches Modell aus dem Supermarkt, sondern kann auch viele Jahre überdauern.
Eine Gartenpavillon aus Holz bringt viele Vorteile
Wer sich einen Pavillon aus Holz zulegt, der bringt einen echten Hingucker in sein Reich, um den ihn die Nachbarn beneiden werden. Neben den bekannten Eigenschaften als Schattenspender und Regenschutz hat der Gartenpavillon aus Holz noch viele weitere Vorteile gegenüber den bekannten Produkten. Er ermöglichst einen rundum komfortablen Aufenthalt im Freien. Da viele Pavillons aus Holz komplett verkleidet sind, wirken sie teilweise eher wie ein kleiner Aufenthaltsraum, wo niemals Regen reinkommen kann. Die darin eingelassenen Fenster laden dazu ein, auch bei Unwetter einen gemütlichen Abend im eigenen Garten verbringen zu können.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Gartenpavillons
Doch nicht nur bei starker Sonne, Sturm, Hagel oder Regen hilft ein Gartenpavillon aus Holz. Egal ob offen oder geschlossen, hier können Sie Ihre Geräte und Gartenmöbel unterbringen. Oft fehlt es an einem Geräteschuppen oder an Platz in der Laube. Dafür kommt so ein robuster Gartenpavillon aus Holz gerade recht. Dort kann man ohne Probleme alle seine Sachen über den gesamten Winter lagern, ohne das man Angst haben muss, dass sie zu Schaden kommen.