AKTUELL: 50 € Gutschein-Code HERBSTAKTION 01.10.2023 - gültig ab 1.000 € Mindestbestellwert
Über 25 Jahre Erfahrung 0% Finanzierung Gartenhaus-Versand mit Staplerentladung Montage vor Ort möglich

Tipps für Kinderspielgeräte aus Holz

Wer sich auf Kinderspielplätzen umschaut, die neu angelegt wurden, stellt eines fest: Die meisten der aufgestellten Spielgeräte sind inzwischen aus Holz gefertigt. Metall kommt nur da zum Einsatz, wo es wirklich notwendig ist, zum Beispiel für die Aufhängung von Schaukeln oder beim Gelenk einer Wippe. Holz ist nicht nur günstiger in der Anschaffung, es vermittelt den spielenden Kindern auch einen anderen haptischen Eindruck und schult ihr Tastvermögen. Im privaten Bereich hat sich Holz ebenfalls bei der Herstellung von Kinderspielgeräten durchgesetzt. Ein Grund dafür: Spielgeräte aus Holz lassen sich vom versierten Heimwerker selbst aufstellen.

Sicherheit geht vor

Wer im eigenen Garten einen kleinen Spielplatz plant, mit Rutsche, Schaukel, einem Sandkasten und der Möglichkeit sich in ein Kinderspielhaus zurück ziehen zu können, wird die Verletzungsgefahr für die eigenen Kinder stets im Auge behalten. Einess der wichtigsten Kriterien für Kinderspielgeräte, ob aus Holz oder einem anderen Material, ist deshalb ihre Sicherheit. Achten Sie beim Kauf darauf, ob das für das Kinderspielzeug verwendete Holz FSC zertifiziert ist. So gehen Sie sicher, dass das verbaute Holz aus nachhaltigem Anbau stammt. Achten Sie darauf, ob die verwendeten Holzlatten mit einem Holzschutzmittel behandelt oder unbehandelt geliefert werden. Unbehandeltes Holz hat den Vorteil, dass Sie selbst bestimmen können, welches Mittel zum Holzschutz Sie verwenden möchten. Und können dafür Sorge tragen, dass keine schädlichen Lösungsmittel im Holzschutzmittel enthalten sind.

Auf Zertifizierung achten!

Vor allem bei Schaukeln und Rutschen, aber auch bei Spieltürmen, ist eine feste Verankerung im Boden für die Sicherheit der Spielgeräte wichtig. Sparen Sie nicht an einem guten Fundament und großen und stabilen Ankern für den Boden, wenn Sie das Spielgerät aufbauen. Orientierung für die Sicherheit von Spielgeräten bietet auch ein TÜV-Prüfsiegel. Auf ein solches Siegel sollten Sie vor allem achten, wenn Sie Spielgerät wie eine Rutsche oder Schaukel aufstellen wollen. Bei einem Sandkasten, der fest auf dem Boden steht, ist eine solche TÜV-Zertifizierung sicher nicht notwendig. Für zusätzliche Sicherheit kann man zusätzlich unterhalb einer Schaukel oder am Ende einer Rutsche weiche Matten aus Kunststoff einbringen, wie man Sie von vielen Spielplätzen kennt.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Kinderspielanlage Multiplay Set Big Foot

Kinderspielanlage Multi-Play Big Foot

1.979,00 € * 2.597,95 € *
Kinderspielanlage Multi-Play Little Chief

Kinderspielanlage Multi-Play Little Chief

595,00 € * 736,95 € *
Kinderspielanlage Multi-Play White Horse

Kinderspielanlage Multi-Play White Horse

1.399,00 € * 1.774,00 € *
Kinderspielanlage Multi-Play Black Hawk

Kinderspielanlage Multi-Play Black Hawk

815,00 € * 1.012,00 € *
Kinderspielanlage Multi-Play Crazy Horse

Kinderspielanlage Multi-Play Crazy Horse

779,00 € * 966,95 € *
Kinderspielanlage Chris

Kinderspielanlage Chris

515,00 € * 586,95 € *
Sandkasten 120x120cm

Sandkasten 120x120 cm

44,99 € * 50,00 € *
Sandkasten180x180

Sandkasten 180x180 cm aus Palisaden

199,00 € * 235,00 € *
Beratungstermin Ausstellung buchen
Produktberatung
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.
Produktberatung
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.