AKTUELL: 50 € Gutschein-Code FRÜHJAHRSPUTZ bis 04.06.2023 - gültig ab 1.000 € Mindestbestellwert
Über 25 Jahre Erfahrung 0% Finanzierung Gartenhaus-Versand nur 79 € in DE Montage vor Ort möglich

Grundfläche

Unter Grundfläche (auch: Brutto-Grundfläche = BGF) wird in der Architektur und im Bauwesen die Fläche verstanden, die sich in direktem Kontakt mit dem Erdreich/auf Erdniveau befindet (auch: bebaute Fläche). Diese Definition ist deshalb wichtig, weil hierzu nicht die sogenannte überbaute Fläche oder gar die Wohnfläche gezählt wird. Im Unterschied zur Grundflächenangabe gibt die Wohnfläche Auskunft über die Summe zu einer Wohnung oder einem Gebäude gehörenden (anrechenbaren) Flächen.

Berechnung der Grundfläche

Um besonders bei der Errichtung von Hochbauten auf verlässliche Vergleichs- und Berechnungsmodelle zurückgreifen zu können, wird die BGF in weitere Teil-Grundflächen untergliedert. Dabei handelt es sich um die sogenannte Netto-Grundfläche (auch: NGF) und darüber hinaus auch um die Konstruktions-Grundfläche (auch: KGF). Die NGF wird weiter unterteilt. Hier wird zwischen der reinen Nutzfläche (auch: NF) und der technischen Funktionsfläche unterschieden (auch: TF).

Bedeutung der Grundflächenberechnung

Bei der Grundflächenberechnung handelt es sich grob gefasst um eine Berechnungsgrundlage für die Wert- und Nutzungsermittlung von Bauwerken im Bauwesen. Die Vielzahl unterschiedlichster Besonderheiten und Berechnungsgrundlagen können mitnichten in diesem Glossar abgebildet werden. Wer vor der Aufgabe steht, entsprechende Grundflächenberechnungen durchzuführen, sucht bevorzugt einen Architekten oder andere erfahrene Fachleute aus dem Baubereich auf. Unter Umständen sind zusätzliche länderspezifische Besonderheiten zu beachten.

Beratungstermin Ausstellung buchen
Produktberatung
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.
Produktberatung
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.