inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 30 Werktage
- Artikel-Nr.: 3120000.1
- Versandkosten: 129,00 €
- Staffelung: 1
- Mindestabnahme: 1
- Maximalabnahme: 1000
- Farbe: Walnuss
- BPC-Terrassendielen 1. Wahl
- Länge: ca. 3,00 m, 4,00 m oder 5,00 m
- Dielenbreite: ca. 210 mm
- Dielenstärke: ca. 20 mm
- hochwertige Massivdiele
- Co-Extrudierte Oberfläche
- Oberfläche einseitig fein geriffelt mit Steg, einseitig mit Holzstruktur
Vorteile von Co-Extrudierten Oberflächen:
- dauerhaft
- farbbeständig
- pflegeleicht
- kratzunempfindlich
- rutschhemmend
- feuchtigkeitsabweisend
- witterungsbeständig
- unempflindlicher gegenüber Schmutz, Fett, Flecken & Abnutzung
Vorteile von BPC (Bamboo Plastic Composite = Bambus Kunststoff Gemisch) Terrassendielen:
- durch die Massivdiele erhöht sich die Stabilität der kompletten Diele um ein vielfaches
- durch die Verwendung von Bambus statt Holzmehl (z.B. bei WPC) erhalten Sie eine noch echtere Oberflächenoptik
- Bambus wächst wesentlich schneller als Holz und ist daher ideal zur Weiterverarbeitung geeignet (sehr gute Ökobilanz)
- durch die besonders breiten Dielen (ca. 21 cm) erhalten Sie einerseits eine tolle Optik, zum anderen benötigen Sie weniger Befestigungsclipse als bei schmaleren Dielen (somit auch leichtere Montage)
- wartungsarm, wasserfest, sehr gute Witterungsbeständigkeit, splitter- und rissfrei (Barfußdiele)
Barfußdiele aber nicht im Hochsommer
An sich bin ich zufrieden mit den Dielen, jedoch sei angemerkt, dass Barfußdiele auf die Splitterfreiheit bezogen ist, die in jedem Fall gegeben ist. Im direktem Sommersonnenlicht wird die Oberfläche aber so heiß, dass gehen unangenehm und stehen annähernd unmöglich wird. Auch dass die Oberfläche der BPC Diele durch das Bambus natürlicher wirkt ist irreführend, da diese Diele eine Art Plastikoberfläche hat, die zwar Kratz unempfindlich scheint aber bei “Unfällen” mit schweren Gegenständen dann nicht mehr ausbesserbar sein wird z.B. durch anschleifen oder auspolieren. Ist man sich dessen bewusst und kommt damit klar, bin ich mir sicher eine langlebige Terrassendiele zu haben die ihr Geld wert ist. Ich habe die Seite mit der Holzmaserung nach oben gewählt. Es ist natürlich möglich, dass mit den Rillen nach oben das Hitzeproblem weniger zu tragen kommt.
Was bedeutet WPC / BPC und welche Vorteile hat dieses Material?
Die Abkürzung WPC steht für Wood Plastic Composite und BPC für Bamboo Plastic Composite. Wie die Namen bereits suggerieren handelt es sich hierbei um ein Material, welches aus Holz und Kunststoff besteht. Die Bestandteile liegen meist bei ca. 60% Holz, 30% Kunststoff und 10% Additiven. Die großen Vorteile gegenüber Terrassendielen aus Holz sind die leichte Pflege (kein Streichen notwendig), die Splitterfreiheit (Barfußdielen) sowie die Langlebigkeit dieser Dielen. Weitere Vorteile finden Sie hier. Der Unterschied zwischen WPC und BPC liegt an der genutzten Holzart. Bei WPC kann quasi jede Holzart enthalten sein. BPC enthält hingegen das klar definierte Bambus als Holzanteil. Dieser wächst besonders schnell nach und ist dadurch in Zeiten, in denen unser ökologischer Fußabdruck immer wichtiger wird, besonders umweltschützend und nachhaltig anzusehen.
Was ist der Unterschied zwischen Hohlkammer- und Massivdielen? (WPC / BPC)
Optisch erkennen Sie den Unterschied bei Terrassendielen schnell indem Sie sich das Ende der jeweiligen Diele anschauen. Eine Hohlkammerdiele hat je nach Breite und Ausführung 3 bis 6 gleichmäßige, offene Kammern. Die Massivdiele ist vollständig geschlossen und ist somit vom Aufbau her der klassischen Holzdiele näher. Entsprechend wird für die Massivdiele wesentlich mehr Material verwendet, was sich auch im Gewicht niederschlägt. Wichtig ist bei Terrassendielen aus WPC bzw. BPC, unabhängig von der Art der Diele, dass diese korrekt verlegt werden. Hierfür finden Sie auf der jeweiligen Produktseite im Downloadbereich die dazugehörige Verlegeanleitung. Technisch sind sowohl massive als auch Hohlkammerdielen einwandfrei nutzbar. Für besonders nasse Bereiche wie z.B. um einen Pool empfehlen wir ausschließlich die Nutzung von Massividielen, da in diesen sich keine Staunässe bilden und bei Frost zu Schäden führen kann.
Mehr InformationenWie wird WPC richtig verlegt?
Eine korrekte Verlegung von Terrassendielen aus WPC bzw. BPC ist sehr wichtig, um die Langlebigkeit zu erhalten. Hierzu muss ein Fundament erstellt werden, auf dem die Unterkonstruktion vollflächig aufgelegt werden kann. Alternativ kann auch mit einem ebenen Splittbett gearbeitet werden, sofern Stellfüße und eine Aluminium-Unterkonstruktion genutzt werden soll. Der ideale Untergrund für Ihre neue Terrasse hängt in erster Linie von den Gegebenheiten vor Ort ab und ist nicht einheitlich zu bewerten. Die Verlegung auf einer Rasenfläche ist nicht möglich, der Untergrund würde nachgeben und die Terrasse würde beschädigt werden. Bedenken Sie, dass in Dielenrichtung in der Regel 2% Gefälle (2 cm auf 100 cm) benötigt werden. Dies können Sie durch den Untergrund oder durch die Unterkonstruktion erreichen. Um Ihnen einen besseren Überblick über die erforderlichen Montageschritte zu ermöglichen, haben wir unseren Dielen in der Regel direkt die passende Montageanleitung unter dem Punkt "Downloads" angehangen. Wir empfehlen Ihnen sich diese vorab durchzulesen. Allgemeine Tipps & Tricks finden Sie auch hier bei uns.
Welche Unterkonstruktion wird benötigt?
Für Terrassendielen aus WPC oder BPC ist eine passend abgestimmte Unterkonstruktion essenziell wichtig, da diese das Fundament für eine langlebige Terrasse bilden, an der Sie lange Freude haben. Geeignet sind Unterkonstruktionsleisten aus WPC oder BPC sowie Unterkonstruktion aus Aluminium. Unterkonstruktionen aus Holz dürfen für diese Dielenart nicht genutzt werden, da Holz arbeitet und es mittelfristig zu Schäden kommen könnte. Wir empfehlen eine Unterkonstruktion aus WPC bzw. BPC, wenn Sie ein Fundament haben, bei dem die Leisten vollflächig aufliegen und nach unten befestigt werden können (verschrauben oder verkleben), ein Splittbett ist hierfür nicht ausreichend. Sollten Sie mit Stellfüßen oder Punktfundamenten arbeiten wollen, empfehlen wir eine Aluminium-Unterkonstruktion, da diese nicht vollflächig aufliegen muss und auch frei tragend verbaut werden kann - bitte beachten Sie hierbei die mögliche Spannweite von Punkt zu Punkt.
Wie werden die Dielen mit der Unterkonstruktion verbunden?
Terrassendielen aus WPC und BPC dürfen nicht, wie man es klassisch von Holzdielen kennt, einfach durchbohrt und nach unten verschraubt werden. Unsere Dielen haben eine seitliche Nut, in die ein passender Clip eingeschoben wird. Dieser Clip wird dann von oben auf die Unterkonstruktion verschraubt. Sehr wichtig hierbei ist es die Unterkonstruktion vorzubohren, damit das Material nicht reißt und eine Montage einwandfrei vorgenommen werden kann. Bei unseren praktischen Komplettsets sind die passenden Befestigungsclips bereits enthalten. Jede Diele kann aufgrund unterschiedlicher Nutstärken einen anderen Clip benötigen. Sie finden den passenden Clip jeweils unterhalb der Artikelbeschreibung unserer Terrassendielen als Zubehör zugeordnet. Gerne können Sie uns bei Fragen auch kontaktieren.
Wird bei den angebotenen Komplettsets noch Zubehör benötigt?
Unsere Komplettsets für Terrassendielen aus WPC und BPC enthalten die entsprechende Menge Dielen, Unterkonstruktion sowie Befestigungsclips. Hiermit können Sie eine Terrasse ab Oberkante Fundament fertig montieren. Je nach geplanter Terrasse können Sie auch Stelzlager, Terrassenpads sowie unsere optisch ansprechenden Abschlusswinkel erwerben. Diese Zubehörartikel sind jedoch nur optional.
Was ist der Unterschied zwischen einem Start- und einem Profi-Set?
Der Unterschied liegt lediglich bei der im Set enthaltenen Unterkonstruktion. Bei den Start-Sets ist eine Hohlkammer-Unterkonstruktion aus WPC oder BPC enthalten und bei den Profi-Sets eine Aluminium-Unterkonstruktion. Die Start-Sets sind preiswerter, können jedoch nur bei vollflächig aufliegenden Konstruktionen genutzt werden. Die Profi-Sets hingegen können auch bei Punktfundamenten oder bei der Verwendung von Stellfüßen genutzt werden. Die maximale Spannweite zwischen den Auflagepunkten der Unterkonstruktion liegt bei der Aluminium-Unterkonstruktion bei 60 cm Mitte-Mitte.

Konstruktionsholz KDI 3 m für Punktfundamente &...

Lärche-Konstruktionsholz für Punktfundamente &...

WPC Terrassendielen Massiv TD Anthrazit...

WPC Terrassendielen Massiv TD Natural...

WPC Terrassendielen Massiv TD Altgrau...

WPC Terrassendielen MADE IN GERMANY Massiv Grau...

Thermo WPC Terrassendielen Massiv Grau 21x137 mm

BPC Terrassendielen Massiv Xpanded Grau 20x210 mm
