Sparen Sie jetzt 17,5%!
*1inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 7-9 Werktage
- Artikel-Nr.: 3310063
- Versandkosten: 79,00 €
- Staffelung: 1
- Mindestabnahme: 1
- Maximalabnahme: 1000
Jetzt Ihren Badespass geniessen mit einem Holzbottich aus hochwertigem unbehandeltem, nodischen Fichtenholz.
Zu jeder Jahres- und Tagzeit ein entspannendes Bad nehmen mit unserem Wellnessbottich.
- für die Wände verwenden wir ausschließlich hochwertige, nordische Fichte mit Kehlfräsung (keine Nut&Feder Verbindung). Die Holzstärke hierbei beträgt ca. 42 mm
- für den Fussboden verwenden wir Nut+Feder Bretter aus hochwertigem nordischen Fichten Holz
- Gesamthöhe aussen ohne Unterkonstruktionshölzer ca. 95 cm
- Gesamthöhe innen ca. 84 cm
- Ø aussen ca. 145 cm
- Ø innen ca. 135 cm
- für 1-2 Personen geeignet
- ohne Ofen
- ohne Sitzbänke
- inklusive 2 Spannbänder zum justieren und nachspannen der Blockbohlen ca. 40 mm breit
- inklusive stabile Unterkonstruktionsleisten für den sicheren Halt des Badebottich
- ohne Einstiegsleiter
- alle Holzteile unbehandelt natur
Bitte beachten: Der Untergrund für einen Badebottich muss eben, waagrecht und fest sein. Das Gewicht eines gefüllten Badebottich mit einem Durchmesser von ca. 140 cm, beträgt ca. 2000 kg. Dies muss bei der Wahl des Standortes unbedingt beachtet werden.
Wie lange muss ein Badebottich vorgeheizt werden?
Die Aufheizzeit des Badewassers ist von vielen, insbesondere äußeren Faktoren abhängig, und kann daher nur bedingt genauer eingegrenzt werden. Man muss für das Aufheizen mit etwa 1,5-4 Stunden rechnen. Hier bilden Sie als Nutzer aber schnell Ihre eigenen Faustregeln und merken nach den ersten Badeeinheiten wie viel Vorlaufzeit Sie benötigen. Es hängt natürlich auch davon ab wie warm das Badewasser sein soll.
Mögliche Einflussfaktoren sind u.a.:
- Größe des Bottichs
- Stärke (KW) des Ofens - je größer die mögliche Leistung desto schneller heizt das Wasser auf
- Außentemperatur
- genutztes Holz (Brenn- und Heizwerte sind unterschiedlich)
- Windverhältnisse
- Standort
- Jahreszeit
Wie sollte ein Badebottich gestrichen werden?
Bei der Montage des Badebottichs empfehlen wir die Nut- und Federverbindung mit unserer farblosen Blockhausgrundierung zu streichen. So schützen Sie auch die Verbindungsstellen, an die Sie nach der Montage nur noch bedingt heranreichen können. Nach der Montage sollte der Bottich noch einmal von außen vollständig grundiert und anschließend farblich behandelt werden. Der Badebottich sollte jedes Jahr von außen mit einem geeigneten Leinöl, Holzpflegeöl, Pflegemittel oder einer Lasur behandelt werden - die Holzmittel werden aber nicht für Innen benutzt. Innen reinigt man am besten mit Kernseife, Sodalösung o.ä. und Bürste.
Wie reinige ich das Wasser?
Je besser das Wasser regelmäßig gereinigt wird desto weniger Wasserwechsel werden notwendig sein. Natürlich sind äußere Faktoren wie z.B. Laubeinfall oder Nutzungshäufigkeit bei jedem Badefreund unterschiedlich. Daher ist ein Reinigungsintervall vorab nicht genau einzugrenzen. Sie können das Wasser mit einer Filterpumpe und UV-Licht reinigen oder beispielsweise auch Aktivsauerstoffgranulat beimische. Chlorhaltige Wasserpflegemittel sind zum Schutz des Ofens nicht zu empfehlen.