AKTUELL: 50 € Gutschein-Code FRÜHJAHRSPUTZ bis 04.06.2023 - gültig ab 1.000 € Mindestbestellwert
Über 25 Jahre Erfahrung 0% Finanzierung Gartenhaus-Versand nur 79 € in DE Montage vor Ort möglich

Gartenhaus als Büro: Homeoffice im Grünen

Mit einem Gartenhaus als Büro haben Sie einen ganz besonderen Arbeitsplatz. Sie kommen nicht in die Verlegenheit, von der Couch zu arbeiten und von der typischen Unruhe in einem Wohnhaus sind Sie abgeschottet. Homeoffice im Gartenhaus ermöglicht Ihnen die gewohnte Produktivität und bietet Ihnen gelichzeitig den Luxus der Gemütlichkeit. Alles, was Sie über Ihr eigenes Büro im Gartenhaus wissen müssen, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst. Weiterlesen

Filter schließen
1 von 3

Topseller

Gartenhaus Fundament

Gartenhaus-Fundament

ab 359,00 € / Set *
Jetzt -20%!
Jetzt -20%!
Campinghaus Schäferwagen Home-Office

Campinghaus / Home-Office Schäferwagen ISO

ab 3.699,00 € * 4.749,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus mit Terrasse Leeds ISO

Gartenhaus mit Terrasse Leeds ISO

ab 6.051,15 € * 7.119,00 € *
Ferienhaus Wien

Garten- und Ferienhaus Wien 2 ISO

ab 4.199,00 € * 5.899,00 € *
Jetzt -12%!
Gartenhaus Domeo 4 Stimmungsbild Unbehandelt

Home-Office Gartenhaus Domeo 4

ab 6.775,12 € * 7.699,00 € *
Jetzt -12%!
Home-Office Gartenhaus Domeo 5

Home-Office Gartenhaus Domeo 5

ab 8.095,12 € * 9.199,00 € *
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Jetzt -20%!
Gartenhaus Etta 2 Stimmungsbild Unbehandelt

Home-Office-Büro Gartenhaus Etta 2 / 13,6m²

Wandstärke: 18 + 70 mm, Wandaußenmaße: ca. 450x330 cm

3.487,20 € * 4.359,00 € *
Jetzt -20%!
Gartenhaus Solveig Stimmungsbild

Home-Office-Büro Gartenhaus Solveig 13,6m²

Wandstärke: 18 + 70 mm, Wandaußenmaße: ca. 450x330 cm

4.591,20 € * 5.739,00 € *
Jetzt -15%!
Blockhaus mit Terrasse Bolton

Gartenhaus mit Terrasse Bolton ISO

Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 440x563 cm

ab 5.150,15 € * 6.059,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus Coventry mit Terrasse und Anbau

Gartenhaus Coventry ISO mit Terrasse und...

Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 590x543 cm

ab 6.297,65 € * 7.409,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus mit Terrasse Ipswich

Gartenhaus mit Terrasse Ipswich ISO

Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 440x663 cm

ab 5.660,15 € * 6.659,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus mit Terrasse Leeds ISO

Gartenhaus mit Terrasse Leeds ISO

Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 440x730 cm

ab 6.051,15 € * 7.119,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus mit Terrasse und Anbauschuppen Manchester

Gartenhaus Manchester ISO mit Terrasse und...

Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 595x663 cm

ab 6.952,15 € * 8.179,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus Newcastle

Gartenhaus Newcastle ISO

Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 540x440 cm

ab 5.889,65 € * 6.929,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus Nottingham mit Terrasse

Gartenhaus mit Terrasse Nottingham ISO

Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 540x663 cm

ab 7.037,15 € * 8.279,00 € *
Jetzt -15%!
Holzgartenhaus Southampton

Gartenhaus Southampton ISO

Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 540x540 cm

ab 5.711,15 € * 6.719,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus Liverpool ISO mit Terrasse und Anbauschuppen

Gartenhaus Liverpool ISO mit Terrasse und...

Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 694x763 cm

ab 8.881,65 € * 10.449,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus Torsten ISO mit Terrassenbereich

Gartenhaus Torsten ISO mit Terrassenbereich

Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 595x595 cm

ab 6.170,15 € * 7.259,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus Rune

Gartenhaus Rune ISO mit Terrasse

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 595x795 cm

ab 9.111,15 € * 10.719,00 € *
Jetzt -15%!
Home-Office Gartenhaus Elin

Home-Office-Büro Gartenhaus Elin ISO

Wandstärke: 19 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 477x351 cm

5.881,15 € * 6.919,00 € *
Jetzt -15%!
Pipowagen 360

Zirkuswagen Joey ISO / Pipowagen / Bauwagen /...

Wandstärke: 19 mm, Gesamtmaße: ca. 360x240 cm

ab 3.662,65 € * 4.309,00 € *
Jetzt -15%!
Pipowagen 600

Zirkuswagen Angelo ISO / Pipowagen / Bauwagen /...

Wandstärke: 19 mm, Gesamtmaße: ca. 600x240 cm

ab 5.031,15 € * 5.919,00 € *
Jetzt -12%!
Ferienhaus Lyndhurst

Ferienhaus Lyndhurst ISO

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 570x420 cm

12.319,12 € * 13.999,00 € *
Jetzt -5%!
Ferienhaus Brava 1 mit Überdachung

Ferienhaus Brava 1 ISO mit Überdachung

Wandstärke: 44 mm, Wandaußenmaße: ca. 700x400 cm

9.356,55 € * 9.849,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus Big Ben

Gartenhaus Big Ben Clockhouse ISO mit Überdachung

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 930x400 cm

ab 8.686,15 € * 10.219,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus Olaug mit Terrasse

Gartenhaus Olaug ISO mit Terrasse

Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 550x598 cm

ab 6.323,15 € * 7.439,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus Edelweiss

Ferienhaus Edelweiss ISO mit Schlafboden

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 600x510 cm

ab 11.567,65 € * 13.609,00 € *
Jetzt -15%!
Pipowagen 2

Zirkuswagen Patricia ISO / Pipowagen / Bauwagen...

Wandstärke: 19 mm, Gesamtmaße: ca. 240x500 cm

ab 4.113,15 € * 4.839,00 € *
Jetzt -15%!
Zigeunerwagen Kathy

Zirkuswagen Kathy ISO / Pipowagen / Bauwagen /...

Wandstärke: 19 mm, Gesamtmaße: ca. 240x500 cm

ab 4.249,15 € * 4.999,00 € *
Jetzt -5%!
Ferienhaus Exeter 2

Ferienhaus Exeter 2 ISO mit Terrasse

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 417x410 cm

10.211,55 € * 10.749,00 € *
Gartenhaus Ute

Home-Office-Büro Lärche-Gartenhaus Ute

isolierbare Systemelemente, Blockbohlenaußenmaß: ca. 410x330 cm

5.500,00 € *
Jetzt -12%!
Gartenhaus Caroline 1

Gartenhaus Caroline 1

Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 595x410 cm

ab 7.259,12 € * 8.249,00 € *
Jetzt -20%!
Gartenhaus Charlotte Stimmungsbild

Home-Office-Büro Gartenhaus Charlotte ISO / 21,5m²

Gesamtelementstärke: 160 mm, Außenmaße: ca. 548x448 cm

6.015,20 € * 7.519,00 € *
Jetzt -20%!
Gartenhaus Pernilla Stimmungsbild

Home-Office-Büro Gartenhaus Pernilla / 21,5m²

Gesamtelementstärke: 160 mm, Außenmaße: ca. 548x448 cm

6.039,20 € * 7.549,00 € *
Jetzt -20%!
Gartenhaus Annika

Home-Office-Büro Gartenhaus Annika / 21,5m²

Gesamtelementstärke: 160 mm, Außenmaße: ca. 548x448 cm

6.023,20 € * 7.529,00 € *
Ferienhaus Wien

Garten- und Ferienhaus Wien 2 ISO

Blockbohlenstärke: 68 mm, ISO-Glas, Blockbohlenaußenmaße: ca. 470x380 cm

ab 4.199,00 € * 5.899,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus Sheffield mit Terrasse

Gartenhaus Sheffield ISO mit Terrasse

Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 540x963 cm

ab 7.470,65 € * 8.789,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus Big Lauren

2-Raum-Gartenhaus Big Lauren ISO im...

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 930x400 cm

ab 11.066,15 € * 13.019,00 € *
Jetzt -15%!
Ferienhaus Finn

Ferienhaus Finn ISO mit 6 Räumen

Wandstärke: 92 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 1040x740 cm

ab 42.414,15 € * 49.899,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus Ollie

Ferienhaus Ollie ISO mit 3 Räumen

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 731x498 cm

ab 12.315,65 € * 14.489,00 € *
Jetzt -15%!
Ferienhaus Ardee

5-Raum-Ferienhaus Ardee ISO

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 700x817 cm

ab 18.860,65 € * 22.189,00 € *
Jetzt -15%!
Ferienhaus Ava

Ferienhaus Ava ISO mit 3 Räumen

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 844x347 cm

ab 11.363,65 € * 13.369,00 € *
Jetzt -15%!
Ferienhaus Mullingar

Ferienhaus Mullingar ISO mit 4 Räumen

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 850x790 cm

ab 21.113,15 € * 24.839,00 € *
Jetzt -15%!
Ferienhaus Skerries

Ferienhaus Skerries ISO mit 4 Räumen

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 1050x650 cm

ab 21.674,15 € * 25.499,00 € *
Jetzt -15%!
Ferienhaus Azores

Ferienhaus Azores ISO mit 4 Räumen

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 941x848 cm

ab 23.365,65 € * 27.489,00 € *
Jetzt -15%!
Ferienhaus Slane

Ferienhaus Slane ISO mit 4 Räumen

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 1400x490 cm

ab 22.447,65 € * 26.409,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus POD 400

Gartenhaus / Campinghaus Pod 400

Wandstärke: 28 mm, Gesamtmaße: ca. 240x400 cm

3.900,65 € * 4.589,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus POD 480

2-Raum-Gartenhaus / Campinghaus Pod 480

Wandstärke: 28 mm, Gesamtmaße: ca. 240x480 cm

4.793,15 € * 5.639,00 € *
Jetzt -15%!
Ferienhaus Letterkenny

Ferienhaus Letterkenny ISO mit 4 Räumen

Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 1120x595 cm

ab 22.337,15 € * 26.279,00 € *
Jetzt -15%!
Freizeithaus Ted

Home-Office-Büro Gartenhaus Ted ISO

Wandstärke: 19 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 477x351 cm

5.881,15 € * 6.919,00 € *
Jetzt -15%!
Gartenhaus Casper mit Terrasse

Pultdach-Gartenhaus Casper ISO mit Terrasse

Wandstärke: 58 mm, Gesamtmaß: ca. 900x400 cm

ab 6.297,65 € * 7.409,00 € *
Jetzt -12%!
Gartenhaus Domeo 4 Stimmungsbild Unbehandelt

Home-Office Gartenhaus Domeo 4

Wandstärke: 44 mm, Wandaußenmaß: ca. 418x322 cm, inklusive 2 Schiebetüren mit Alu-Rahmen

ab 6.775,12 € * 7.699,00 € *
Jetzt -12%!
Home-Office Gartenhaus Domeo 5

Home-Office Gartenhaus Domeo 5

Wandstärke: 44 mm, Wandaußenmaß: ca. 418x418 cm, inklusive 3 Schiebetüren mit Alu-Rahmen

ab 8.095,12 € * 9.199,00 € *
Jetzt -15%!
Pipowagen 840

Zirkuswagen Jimmy ISO / Pipowagen / Bauwagen /...

Wandstärke: 19 mm, Gesamtmaße: ca. 840x240 cm

ab 6.858,65 € * 8.069,00 € *
1 von 3

Inhaltsverzeichnis

10 Vorteile eines Gartenhauses als Büro

Auch wenn es noch so ungewöhnlich klingt, ein Holzhaus, was im Normalfall als Rückzugsort im Garten genutzt wird, zu einem Büro umzugestalten, wird bereits vielfach praktiziert. Dabei liegen einige Vorteile klar auf der Hand.

  1. Kein langer Arbeitsweg. Sie können bequem von ihren Wohnräumen starten und ersparen sich lange Staus. Zudem sparen Sie die Fahrtkosten.
  2. Sie können eine individuelle Balance zwischen Arbeit und Familie finden und im Notfall schnell reagieren.
  3. Das Gartenhaus ist Ihr Büro und bietet Ihnen die Möglichkeit einer persönlichen Einrichtung. Stil und Ausstattung können Sie auf Ihren Geschmack und Ihre Bedürfnisse anpassen.
  4. Homeoffice im Gartenhaus eröffnet Ihnen die Chance, weiterhin konzentriert zu arbeiten und Ihre Produktivität beizubehalten.
  5. Das Gartenhaus als Homeoffice wird zu Ihrem Aushängeschild. Empfangen Sie Ihre Kunden in einem Bereich, der geschmackvoll eingerichtet ist und einen guten Eindruck hinterlässt.
  6. Genießen Sie Ihre Privatsphäre. Wenn Sie keinen Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern pflegen, können Sie auf das Büro-Outfit verzichten.
  7. Als Selbstständiger haben Sie keine zusätzlichen Mietkosten für ein Gartenhaus als Büro. Lediglich die Anschaffungskosten kommen einmalig auf Sie zu.
  8. Sie müssen in einem eigenen Gartenhaus als Homeoffice keine Rücksicht auf Kollegen nehmen und können sich ganz nach Ihren Vorlieben ausbreiten.
  9. Mittagspause im Grünen. Ein kurzer Spaziergang durch den Garten an der frischen Luft bringt Ihnen neue Kraft für anstehende Arbeiten.
  10. Ihr Gartenhaus kann als Homeoffice steuerlich geltend gemacht werden, somit profitieren Sie über mehrere Jahre von der Abschreibung und den Vergünstigungen der Betriebskosten.

Das müssen Sie beim Homeoffice im Grünen beachten

Abhängig davon, in welchem Bundesland Sie zu Hause sind, kann es baurechtliche Vorschriften für ein Gartenhaus als Homeoffice geben. Das zuständige Bauamt informiert Sie darüber und wird Ihnen die gesetzlichen Vorgaben mitteilen. Häufig sind ab einer bestimmten Größe Bauanträge auszufüllen.

Unabhängig davon, ob Sie ein kleines Bürohaus für sich allein benötigen oder die Firmenzentrale in einem größeren Gartenhaus einrichten möchten, ein Büro benötigt eine optimale Versorgung mit Strom oder Internet. Überprüfen Sie vor dem Aufbau, ob das Verlegen von Versorgungsleitungen möglich ist oder über welche anderen Wege Sie das Gartenhaus mit Energie versorgen möchten. Eine flüssige Internetleitung kann durch ein weitreichendes WLAN erzeugt werden. In manchen Fällen muss auch in einen zusätzlichen Anschluss investiert werden.

In einem Gartenhaus als Büro benötigen Sie ein hohes Maß an Funktionalität. Computertechnik, die Kaffeemaschine oder Telefon bilden die Grundausstattung. Je nach Größe können Sie sich einen eigenen Raum für den Kundenkontakt einrichten oder eine kleine Terrasse für die maximale Entspannung zur Mittagspause.

Diese Kriterien sollten Sie vor dem Aufbau überdenken:

  • Welche Größe muss das Gartenhaus haben?
  • Welchen Zweck soll es erfüllen?
  • Wie viel Personen arbeiten darin?
  • Sind genügend Rückzugsräume für mehrere Personen möglich?
  • Wie wird höchste Funktionalität erreicht?
  • Kann das Gartenhaus mit Versorgungsleitungen ausgestattet werden?
  • Sind alle notwendigen Baugenehmigungen vorhanden?

Das richtige Gartenhaus für das Büro wählen

Haben Sie sich für ein eigenes Gartenhaus als Homeoffice entschieden, stehen Sie nun vor der Auswahl des richtigen Modells. Ob allein oder zu zweit – das Gartenhaus soll dauerhaft Ihr Arbeitsplatz sein. Dabei spielt auch die Witterung und die damit verbundene Dämmung eine Rolle. Wenn es im Winter kalt ist, muss das Gartenhaus ausreichend isoliert und beheizbar sein, damit angenehme Temperaturen im Inneren vorherrschen.

Einzelbüro

Nutzen Sie allein Ihren Arbeitsplatz und haben keine externen Kontakte, reicht ein einfaches Gartenhaus als Homeoffice vollkommen aus. Dabei sollte die Wandstärke entsprechend gewählt werden, damit Wind und Kälte nicht in das Innere eindringen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass ausreichend Licht einfällt, so können Sie bei Tageslicht auf zusätzliche Lichtquellen verzichten.

Beträgt die Wandstärke mindestens 70 Millimeter, gehen Sie auf Nummer sicher, dass Sie zu jeder Jahreszeit ein gut gewärmtes Büro haben. Ein großes Fenster ermöglicht augenschonendes Arbeiten. Holzwurm bietet Ihnen speziell konzipierte Gartenhäuser als Homeoffice, die über unterschiedliche Größen verfügen. Ganz nach Ihren individuellen Anforderungen hat mehr als nur ein Schreibtisch darin Platz.

Mehr als ein Raum

Soll Ihr neues Gartenhaus die Firmenzentrale Ihres Familienunternehmens werden, empfangen Sie Kunden und Geschäftspartner oder möchten Sie mit einem Kollegen gemeinsam arbeiten, bieten sich größere Modelle hervorragend an. Sie lassen sich wesentlich großzügiger einrichten, selbst bei einem zweiten Schreibtisch arbeiten Sie nicht auf beengtem Raum. Mit einer Trennwand zieht ausreichend Privatsphäre ein.

Auch hier müssen Sie auf eine entsprechende Wandstärke achten, damit Sie bei niedrigen Außentemperaturen nicht frieren. Die Gartenhäuser als Homeoffice von Holzwurm sind zum Teil isoliert, lassen sich aber mindestens beheizen.

Holzwurm-Lesetipps:

Home-Office-Büro Gartenhäuser von Holzwurm

Wenn Sie nur gelegentlich von zu Hause arbeiten oder sich einen privaten Rückzugsort schaffen möchten, reichen herkömmliche Gartenhäuser aus, wenn sie sich beheizen lassen. Dazu müssen sie eine besonders dicke Bohlenstärke aufweisen.

Für einen dauerhaften Arbeitsplatz sind die Home-Office-Gartenhäuser die bessere Wahl. Sie sind mit einer großen kombinierten Tür- und Fensterfront ausgestattet und sorgen für einen hellen Innenraum. Die unterschiedlichen Außenmaße sind auch für kleine Gärten geeignet und stellen einen optischen Blickfang dar. Die Besonderheit der für das Homeoffice ausgerichteten Gartenhäuser liegt neben den dämmbaren Wänden auch darin, dass Fußboden und Dachfläche ebenfalls mit dem geeigneten Material gedämmt werden können. Die Wandstärke fällt daher geringer aus, damit Sie das Dämmmaterial wie Styrodur einarbeiten können und anschließend die Wände und Flächen mit Rigips-Platten verkleiden. In den Wänden ist eine Windsperre bereits enthalten. Somit haben Sie alle Möglichkeiten, Ihr Homeoffice im Gartenhaus nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Die Verkleidungen können Sie sogar tapezieren und den Boden mit Vinyl ausstatten, sodass Sie gar nicht merken, dass sie in einem Gartenhaus ihre tägliche Arbeit verrichten.

In naturbelassenen Farben oder dunklem Grau sehen die Gartenhäuser für das Homeoffice nicht nur edel aus, sie lassen sich auch von außen beliebig gestalten. Mit einer schützenden Holzlasur erhalten sie den Wert Ihres Gartenhauses auf lange Zeit. Die speziell konzipierten Gartenhäuser für Ihr Homeoffice sind in einer elementaren Bauweise gefertigt.

Einrichtung und Ausstattung des Bürohauses

Sie haben sich für ein Gartenhaus für das Homeoffice entschieden, um einen ruhigen Ort zum Arbeiten zu haben und dem Trubel im Wohnhaus zu entgehen. Damit Sie effizient tätig werden, spielt auch die Inneneinrichtung eine große Rolle. Nur wenn Sie sich darin rundum wohlfühlen, leisten Sie produktive Arbeit.

Dämmung

Die Wände des Gartenhauses sind bei den Modellen mit vorgefertigten Wandelementen (nicht bei den Blockbohlenhäusern) dünn gestaltet und mit einer Windsperre ausgestattet. Sie bieten die Möglichkeit, die Inneneinrichtung nach den persönlichen Vorlieben vorzunehmen. Dazu gehört auch eine entsprechende Dämmung, die im Winter vor dem Auskühlen schützt und im Sommer für eine geringere Aufheizung sorgt. Mit Styrodur als Hartschaumplatten empfehlen wir ein Dämmmaterial, das auch für große Gebäude genutzt wird. Die stetige Weiterentwicklung entspricht eine lange Haltedauer und eine zuverlässige Dämmung. Das Gartenhaus lässt sich sowohl an den Wänden sowie an Fußboden und Dach verkleiden. Anschließend verstecken neutrale Rigips-Platten das Baumaterial.

Fußboden

Die Gehflächen in einem Büro sind entweder mit einem pflegeleichten Teppich oder einem Vinylboden ausgestattet, der dafür sorgt, dass Sie keine kalten Füße bekommen. Gleichzeitig ist die Beschaffenheit so konzipiert, dass keine Druckstellen durch das Mobiliar entsteht. Nach einer zuverlässigen Dämmung haben Sie alle Gestaltungsfreiheiten, um auch den Fußboden so herzurichten, dass er Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geschmack zusagt. Bevorzugen Sie im Homeoffice Straßenschuhe, ist der Vinylboden leicht zu reinigen und Schuhabdrücke lassen sich mit feuchtem Durchwischen entfernen. Arbeiten Sie lieber in Hausschuhen oder Socken, spendet Ihnen ein Teppichboden zusätzlich Wärme. Regelmäßig lässt er sich schnell absaugen, um Flusen und Krümel zu entfernen.

Wandgestaltung

Bürowände haben ihr ganz eigenes Leben. Mögen Sie es minimalistisch, können Sie die Dämmung mit Rigips-Wänden verkleiden und tapezieren. Ein einfaches Bild verwandelt das Gartenhaus in ein wohnliches Homeoffice. Wenn Sie jedoch Ihre Aufzeichnungen gern im Blick haben, können Sie die Wände auch als überdimensionale Pinnwände gestalten. Whiteboards, Korkwände oder Flächen, an denen Notizen ihren Platz finden, legen den Fokus auf Ihre Arbeit und lenken Sie nicht ab.

Interieur

Einer der größten Vorteile neben der Ruhe und der eigenen Arbeitsdynamik ist die Einrichtung in einem Gartenhaus als Büro. Sie müssen nicht auf die betriebliche Ausstattung zurückgreifen, sondern können Ihr Homeoffice im Gartenhaus nach Ihren individuellen Vorstellungen gestalten.

Einrichtung

Ein Schreibtisch – ob im Eigenbau oder als höhenverstellbare Variante kann an Ihre Präferenzen angepasst werden. Benötigen Sie beim Arbeiten viel Platz, kann eine große Tischplatte viel Komfort bieten. Mögen Sie einen Wechsel zwischen Stehen und Sitzen, ist ein variabel einstellbarer Schreibtisch eine gute Lösung. Ein passender Schreibtischstuhl muss der Ergonomie am Arbeitsplatz entsprechen. Damit Rücken- und Nackenschmerzen gar nicht erst auftreten, müssen folgende Regeln beachtet werden:

  • 50 Zentimeter Abstand zwischen Bildschirm und den Augen
  • 90-Grad-Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel
  • Unterarm abgewinkelt bei etwa 90 bis 100 Grad

Unterlagen und technische Hilfsmittel können Sie bequem in Regalen oder geschlossenen Büroschränken verstauen. Wenn es Ihnen hilft, beschriften Sie Ihre Ablagen und Sie haben alles, was Sie benötigen, mit einem Griff zur Hand.

Farbgestaltung

Um eine möglichst produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, spielt auch die farbliche Gestaltung des Raumes eine Rolle. Dekorationen sollten Sie nur in Maßen anbringen. Gegen ein Erinnerungsbild aus dem letzten Urlaub oder ein Foto von Freunden und Familie ist natürlich nichts einzuwenden. Zu viele persönliche Liebhaberstücke verführen jedoch zum Ablenken.

Trotzdem sollen Sie sich in Ihrem zum Büro genutzten Gartenhaus wohlfühlen und jeden Morgen gern zur Arbeit gehen. Die Rigips-Wände können Sie nach Ihren Wünschen gestalten oder sie nutzen die psychologische Wirkung von Farben. Blau gilt als besonders produktive Unterstützung. Sie müssen dafür nicht die grelle Variante wählen, sondern können sich für dezente Töne entscheiden. Oftmals reichen auch kleinere Akzente vollkommen aus. Besonders in kreativen Berufen ist die blaue Farbe besonders förderlich. Rot hingegen ist eine Körperfarbe. Sie regt den Stoffwechsel und die Blutzirkulation an. Dadurch wird Ihre Motivation gesteigert und Sie erzielen herausragende Ergebnisse. Gleichzeitig hilft der Farbton dabei, Informationen möglichst detailliert aus dem Gedächtnis abzurufen. Geht es in Ihrem Job hauptsächlich um die Verarbeitung und Interpretation von Informationen, sollten Sie grüne Akzente setzen. Die Farbe beruhigt und sorgt für ein entspanntes Gefühl im Homeoffice.

Steuerliche Vorteile für ein Gartenhaus als Büro

Bei einem separaten Arbeitszimmer, den Ihr Gartenhaus darstellt, können Sie die tatsächlichen Kosten steuerlich geltend machen. Dazu gehören die Anschaffungskosten, die über einen bestimmten Nutzungszeitraum abgeschrieben werden. Die wichtigste Bedingung dafür ist es, dass der Raum ausschließlich zum Arbeiten verwendet wird und mit einer Büroeinrichtung ausgestattet ist. Das Gartenhaus muss als Büro mindestens drei Tage in der Woche der beruflichen Arbeit dienen. Bevorzugen Sie das Wechselmodell zwischen Homeoffice und Arbeit im Firmenbüro, da Ihnen an bestimmten Tagen kein Arbeitsplatz zur Verfügung steht, können Sie immerhin noch 1250 Euro geltend machen.

Die anzurechnenden Kosten setzen sich aus den prozentualen Anteilen aus der Miete, Heizkosten, Strom und Müll zusammen. In den meisten Fällen wird damit die jährliche Werbekostenpauschale von 1000 Euro überschritten.

Tipps für das Arbeiten im Homeoffice

Sie haben sich für ein Gartenhaus als Büro entschieden, es nach Ihren Vorstellungen eingerichtet und können nun voller Tatendrang loslegen. Damit Ihnen der Arbeitsalltag im neuen Homeoffice auch gelingt und Ihre Arbeitsleistung nicht leidet haben wir einige wertvolle Tipps für Sie.

  1. Richten Sie sich Ihren Arbeitsplatz funktional ein.
  2. Schaffen Sie sich Morgenrituale.
  3. Kleiden Sie sich im Homeoffice wie im Büro. Die Jogginghose ist tabu.
  4. Führen Sie Ihren Kalender zuverlässig. Legen Sie To-do-Listen an.
  5. Arrangieren Sie feste Arbeits- und Pausenzeiten.
  6. Behalten Sie den regelmäßigen Kontakt zu Ihren Arbeitskollegen.
  7. Arrangieren Sie sich Ihre Technik leicht zugänglich oder ersetzen Sie sie durch praktische Apps.
  8. Halten Sie Ihren Schreibtisch sauber und aufgeräumt.
  9. Sichern Sie regelmäßig wichtige Daten.
  10. Suchen Sie sich zur Untermalung oder Ablenkung angenehme musikalische Playlisten.

Homeoffice-Büro Gartenhäuser-FAQ

Kann man ein Gartenhaus als Büro nutzen?

Um Ihr Homeoffice-Büro in einem Gartenhaus einzurichten, brauchen Sie vor allem eine Stromquelle und bei Bedarf WLAN. Ob Sie dafür Ihren Hausanschluss verlängern oder sich beispielsweise mit Solar und mobilem Internet behelfen, entscheiden Sie. Selbstverständlich sollten Sie die Nutzung vorher von Ihrem örtlichen Bauamt absegnen lassen.

Muss ein Homeoffice-Gartenhaus gedämmt werden?

Wenn Sie ein Gartenhaus ganzjährig als Arbeitsplatz nutzen wollen, ist es sinnvoll, es gegen Wind und Wetter zu isolieren. Planen Sie Ihr Haus nur als Sommerarbeitsplatz, können Sie je nach Standort aber auf eine Dämmung verzichten.

Welche Wandstärke eignet sich für ein Homeoffice-Büro?

Für ein Homeoffice-Büro eignen sich Gartenhäuser ab einer Wandstärke von 70 mm besonders gut. Geringere Wandstärken sorgen für schnellere Temperaturwechsel. Besonders im Sommer kann sich Ihr Büro so tagsüber schnell überhitzen, während es in den Abendstunden leicht auskühlt.

Zuletzt angesehen
Beratungstermin Ausstellung buchen
Produktberatung
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.
Produktberatung
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.