Gartenhaus mit Terrasse
Der eigene Garten ist nur einen Schritt über die Türschwelle entfernt. Verbringen Sie gern Zeit im Freien, erweitert ein Gartenhaus mit Terrasse Ihre Möglichkeiten. Regen oder Kälte sperren Sie nicht mehr im Haus ein.
Der Holzwurm öffnet Ihnen die Tür zur Vielfalt der Gartenhäuser mit Terrasse – ob für einen kleinen oder großen Garten. Wir geben Ihnen einen Überblick der verschiedenen Varianten, welche Voraussetzungen für ein Gartenhaus erfüllt werden müssen, worauf Sie beim Bau achten sollten und wie Sie Ihr neues Gartenparadies richtig pflegen. Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern. Weiterlesen
Topseller

Ferienhaus Agneta 1 ISO / 18,8+12,5 m²
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 750x520 cm

Ferienhaus Agneta 2 ISO / 18,8+28,8 m²
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 750x650 cm

Ferienhaus Sandra 1 ISO / 21,5+3,7 m²
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 620x470 cm

Ferienhaus Sandra 2 ISO / 25,6+11,1 m²
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 790x520 cm

Gartenhaus Georg mit überdachter Terrasse
Wandstärke: 28 mm, Maße: ca. 300x510 cm

Gartenhaus Orkney ISO mit Flachdach
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 540 x 410 cm

Gartenhaus mit Terrasse Sanstrov ISO
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 380x590 cm

Gartenhaus mit Terrasse Heino ISO
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 450x580 cm

Gartenhaus mit Terrasse Emiel ISO
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 500x670 cm

2-Raum-Gartenhaus Wolfgang ISO
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 530x450 cm

Gartenhaus mit Terrasse Bolton ISO
Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 440x563 cm

Gartenhaus Coventry ISO mit Terrasse und...
Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 590x543 cm

Gartenhaus mit Terrasse Ipswich ISO
Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 440x663 cm

Gartenhaus mit Terrasse Leeds ISO
Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 440x730 cm

Gartenhaus Manchester ISO mit Terrasse und...
Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 595x663 cm

Gartenhaus mit Terrasse Nottingham ISO
Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 540x663 cm

Gartenhaus mit Terrasse Wigan ISO
Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 540x763 cm

Gartenhaus Liverpool ISO mit Terrasse und...
Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 694x763 cm

Gartenhaus Torsten ISO mit Terrassenbereich
Wandstärke: 58 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 595x595 cm

4-Eck-Gartenpavillon Betty 2 / 9,0m²
Pfostenstärke: 120x120 mm, Maße: ca. 300x300 cm

6-Eck-Gartenpavillon Betty 3 / 9,9 m²
Pfostenstärke: 120x120 mm, Durchmesser: ca. 337 cm

8-Eck-Gartenpavillon Betty 4 / 18,0m²
Pfostenstärke: 120x120 mm, Durchmesser: ca. 465 cm

Gartenpavillon Julie 2 / 10,5 m²
Wandstärke: 28 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 350x350 cm

Gartenpavillon Lucy / 12,2 m²
Pfostenstärke: 120x120 mm, Außenmaße: ca. 350x350 cm

Gartenpavillon mit Terrasse Konstantin
Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 500x350 cm

Modernes Gartenhaus Lilou ISO mit Terrasse
Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 820x490 cm

Holzpavillon Marit
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 400x400 cm

Gartenhaus Elba 70 ISO
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 700 x 440 cm

Ferienhaus Lyndhurst ISO
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 570x420 cm

5-Eck-Gartenhaus Annette ISO mit Flachdach
Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 700x300 cm

5-Eck-Gartenhaus Oletha ISO mit Seitenüberdachung
Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 785x300 cm

Flachdach-Gartenhaus Jutka ISO mit großer...
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 678x678 cm

Ferienhaus Brava 1 ISO mit Überdachung
Wandstärke: 44 mm, Wandaußenmaße: ca. 700x400 cm

Gartenhaus Kukka ISO mit Unterstand
Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 700x350 cm

Gartenhaus Torkel ISO mit Terrasse und Walmdach
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 700x420 cm

2-Raum-Gartenhaus Viveka ISO mit Terrasse
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 750x420 cm

Gartenhaus Sibella ISO mit Terrasse und Anbau
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 850x420 cm

Gartenhaus Big Ben Clockhouse ISO mit Überdachung
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 930x400 cm

Gartenhaus Olaug ISO mit Terrasse
Wandstärke: 44 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 550x598 cm

Gartenhaus Ragna ISO mit Terrasse
Wandstärke: 40 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 720x420 cm

Ferienhaus Missouri ISO
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 450 x 560 cm

Ferienhaus Eufrat ISO
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 820 x 484 cm

Ferienhaus Ganges ISO
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 800 x 750 cm

Ferienhaus Edelweiss ISO mit Schlafboden
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 600x510 cm

Ferienhaus Kay ISO mit 4 Räumen
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 595x800 cm

Ferienhaus Grossglockner 70 ISO
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaß: ca. 560 x 660 cm

Ferienhaus Exeter 2 ISO mit Terrasse
Wandstärke: 70 mm, Blockbohlenaußenmaße: ca. 417x410 cm
Inhaltsverzeichnis
- Warum ein Gartenhaus mit Terrasse?
- Diese Eigenschaften hat Holz
- So finden Sie das perfekte Gartenparadies
- Für jede Idee das richtige Gartenhaus
- Das Gartenhaus fürs Leben: mit der richtigen Pflege
- FAQ – wichtige Fragen kurz beantwortet
Warum ein Gartenhaus mit Terrasse?
Ein Gartenhaus ist längst nicht mehr nur ein Abstellraum für Gartengeräte, sondern bietet vielseitig nutzbaren Raum. Richten Sie sich eine Werkstatt, eine naturnahe Leseecke oder einen Raum für Grillfeste ein. Die Terrasse verbindet Ihren Garten harmonisch mit dem Holzhäuschen. Zusätzlich schenkt es zum Beispiel Ihrem Grill Schutz vor widrigem Wetter. Sie können aber auch von der überdachten Terrasse aus faszinierende Naturschauspiele bestaunen, regennasse Luft atmen oder an heißen Sommertagen im Schatten baden.
Die Vorteile auf einen Blick:
- vielseitig nutzbar
- große Auswahl
- leichter Aufbau
- mehr Raum zur Aufbewahrung
- Rückzugsort im Garten für mehr Lebensqualität
- Holz schafft gesundes Wohnklima und Wohlfühlatmosphäre
- dekoratives Element im Garten
- umweltfreundlich, da biologisch abbaubar günstig
Diese Eigenschaften hat Holz
Holz ist das vermutlich beliebteste Material für ein Gartenhaus. Der nachwachsende Rohstoff ist komplett natürlich und lässt sich gut handhaben. Bei guter Pflege und trockenen Bauweise überzeugt Holz außerdem durch Langlebigkeit. Ist die innere Schicht luftdurchlässig – die Konstruktion also offen –, müssen Sie sich auch keine Gedanken um Kondensation machen. Achten Sie auf eine gute Holz- und Verarbeitungsqualität, dann wird Ihr Gartenhaus Ihnen lange Freude bereiten. Das Material dämmt nicht nur sehr gut, sondern absorbiert auch Feuchtigkeit und Gerüche aus der Luft. Im Inneren sorgt es für ein angenehmes Klima, daher wird es auch gern für Blockhäuser oder Niedrigenergiehäuser genutzt. Optisch fügt sich ein Gartenhaus aus Holz harmonisch in den Garten ein. Im Vergleich zu Gartenhäusern aus anderen Materialien kann auch ein Hobbybastler sein Holzhäuschen aufbauen und individuell gestalten. Ab einer Plankendicke von 20 mm besitzt die Rahmenkonstruktion des Gartenhauses eine gute Stabilität. Größere Varianten sollten aus entsprechend dickeren Planken bestehen. Mit einer sicheren Verankerung hält es sogar einem Sturm oder Erdbeben stand. Außerdem können Sie das Holzhaus oft genauso gut abbauen wie aufbauen. So lässt es sich leicht umsetzen oder auch gebraucht verkaufen.
Das perfekte Gartenparadies
Die große Auswahl kann schnell für Unsicherheit sorgen. Welches Gartenhaus ist das richtige für Sie? Stellen Sie sich vorab diese Fragen, dann grenzen Sie die Varianten schnell ein und wissen genau, was Sie wirklich brauchen:
- Wie groß ist Ihr Garten beziehungsweise die gewünschte Fläche für das Gartenhaus?
- Wie wollen Sie das Gartenhaus nutzen?
- Was wollen Sie auf der Terrasse machen?
- Soll die Terrasse überdacht sein?
- Wollen Sie Fenster und Türen mit Verglasung?
- Welchen Stil soll das Gartenhaus haben?
Klein, aber passend
Haben Sie einen überschaubaren Garten, müssen Sie dennoch nicht auf den Charme eines Gartenhäuschens mit Terrasse verzichten. In unserem Sortiment finden Sie kleine Gartenhäuser inklusive Terrasse, die eine Fläche bis 10 m² besitzen. Perfekt für Gartengeräte, die Grillecke oder als Unterstand für das Motorrad. Benötigen Sie keinen geschlossenen Raum, verschönert auch ein Pavillon Ihren Garten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
platzsparend | wenig Platz für gemütliche Sitzecken oder Hobbyräume |
überdachte Terrasse | |
trockener, geschützter Raum zur Aufbewahrung | |
günstiger im Preis |
Das Mittelmaß – vielseitig nutzbar
Gartenhäuser mit Terrasse, die etwas mehr Platz zur Entfaltung bieten, haben eine Fläche von 10 bis 20 m². Hier finden Sie kreative Kombinationen mit geschlossenem und offenem Raum. Die Terrasse verbindet den Garten perfekt mit der Erholungsecke, der Gartenhausküche oder der privaten Gärtnerei. Auf der Terrasse ist neben dem Grill genügend Platz für eine gemütliche Sitzgruppe.
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
mehr Raum für die individuelle Gestaltung | benötigt mehr Gartenfläche |
viele Varianten | teuer im Preis |
unterschiedliche Raumaufteilung | |
trockener, geschützter Raum zur Aufbewahrung oder für Hobbys |
Wenn es groß sein darf
Gartenhäuser ab einer Grundfläche von 20 m², inklusive Terrasse, zählen zu den stattlichen Wohlfühloasen. Hier können Sie sich ein richtiges Paradies zum Ausspannen erschaffen. Für Feiern mit Familie und Freunden ist immer genug Platz, auch bei schlechtem Wetter. Und wenn Sie gerade ein Start-up ins Leben gerufen haben und Ihnen die Miete eines Konferenzraumes zu teuer ist, bietet ein Gartenhaus eine außergewöhnliche Alternative.
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
viel Raum zur eigenen Entfaltung |
benötigt viel Platz |
vielseitig nutzbar |
höherer Preis |
trockener, geschützter Raum zur Aufbewahrung |
|
unterschiedliche Raumaufteilung |
Für jede Idee das richtige Gartenhaus
Je nach Größe kann ein Gartenhaus mit Terrasse nahezu jeden Gartentraum erfüllen – vom Hobbyraum im Freien bis zur Werkstatt. Lassen Sie Ihrer Kreativität Raum, damit Ihre Lebensqualität weiter aufblühen kann. Wir geben Ihnen ein paar schöne Beispiele.
Der bekannte Klassiker ist der Schuppen mit Gartengeräten und Gegenständen zum Einlagern. Hier eignet sich ein Gartenhäuschen mit schlichter Tür. Ein Fenster benötigen Sie nicht zwingend, sorgt jedoch für mehr Licht, wenn Sie etwas suchen. Die Terrasse lässt sich als geschützter Grillplatz nutzen. Oder als Ecke zum Gärtnern, Basteln und Bauen. Wer leidenschaftlich gern kocht, freut sich möglicherweise über eine Sommerküche. Hier können Sie bei offenen Gartenhaustüren neue Rezepte ausprobieren und sind der Natur gleichzeitig näher. Da können auch gleich die Zutaten ganz frisch aus dem Garten geerntet und sofort verarbeitet werden. Wer sich mit Hammer, Säge und Bohrer bestens auskennt, weiß eine eigene Werkstatt zu schätzen. Hier lassen sich alle Werkzeuge ordentlich lagern. Sie haben genügend Platz zum Bauen oder Reparieren und es ist nicht schlimm, wenn einmal etwas schmutzig wird.
Als idyllischer Rückzugsort kann ein Gartenhaus mit Terrasse auch eine Bereicherung für die Familie sein. Richten Sie eine gemütliche Wohnecke im Inneren ein, wo Sie Zeit zum Entspannen haben. Der Anblick von Holz hat eine wohltuende Wirkung auf Menschen. Daher kann solch ein Ort im Garten auch Konflikte entschärfen und dem Familienleben mehr Harmonie schenken.
Saunieren Sie gern, wollen aber nicht auf die öffentlichen Angebote angewiesen sein, lässt sich das eigene Gartenhaus als Sauna dafür nutzen. Sie entspannen allein oder im vertrauten Kreis und erleben eine neue Art von Intimität.
Ein großes Modell eignet sich hervorragend als Gästehaus, das Sie beispielsweise in den warmen Monaten vermieten können. Auch ein Ausbau zu einem ganzjährigen Wohnraum mit Isolierung und Heizung ist machbar. Ihre Gäste nächtigen dann auch im Winter bei Ihnen.
Eine junge und frische Idee ist das Gartenhaus als Konferenzraum. Es eignet sich dann, wenn Sie im Home-Office arbeiten oder selbstständig sind. Sie haben einen separaten Raum für die Arbeit, mindern Störungen und können allein, mit Kunden oder Mitarbeitern alle Themen ungestört bearbeiten. Da Sie kein Büro anmieten müssen, reduzieren Sie zugleich Ihre Ausgaben.
Das Gartenhaus fürs Leben: mit der richtigen Pflege
Wie wir bereits erwähnt haben, braucht Holz regelmäßige Pflege, damit es schön aussieht und lange hält. Kümmern Sie sich gut um Ihre Wohlfühloase, können sogar noch Ihre Kinder und Enkel viel Freude daran haben. Die UV-Strahlen, Hitze, Kälte, Regen und Schnee strapazieren das Holz. Beginnen Sie bei der Reinigung zuerst mit dem Abtragen von oberflächlichem Schmutz oder Lackresten. Anschließend folgen zwei Anstriche mit einem Holzschutzmittel und zwei bis drei Anstriche mit einem Lack. Achtung: Der Lack kommt ausschließlich auf die Außenwände.FAQ – wichtige Fragen kurz beantwortet
Lohnt sich ein Gartenhaus mit Terrasse?
Es ist nicht nur ein Raum zur Lagerung von allerlei Gegenständen, die man im Garten braucht. Neben den vielen Funktionen spielt das Gartenhaus auch eine dekorative Rolle. Es muss sich nicht in der hinteren Gartenecke verstecken. Platzieren Sie es an einem gut sichtbaren Ort und gestalten Sie es mit Liebe. So zaubert Ihnen der Anblick jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht.
Benötige ich eine Baugenehmigung?
Die Gesetzeslage ändert sich je nach Land und Bundesland. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf, ob Sie eine Baugenehmigung brauchen. Oft ist sie die Voraussetzung.
Brauche ich ein Fundament?
Mit einem Fundament steht das Gartenhaus sicher und trocken. Dafür muss der Grund eben sein. Für eine kleine Holzlaube zur Lagerung genügt meist schon ein Plattenfundament. Bei einem größeren Gartenhaus sollte eine Fundamentplatte oder ein Streifenfundament zum Einsatz kommen.
Was gilt es beim Dach zu beachten?
Dach ist nicht gleich Dach. Bei Gartenhäusern ist Dachpappe eine günstige Variante, da sie leicht und gut zu verarbeiten ist. Aber Sie können natürlich auch eine andere Optionen wählen: begrüntes Dach, Schiefer, Bitumen, Dachfolie, Metall oder Dachziegel. Aber aufgepasst: Jede Dachversion hat andere Voraussetzungen. Einige der genannten Dachbedeckungen sind sehr schwer und benötigen hohe Stabilität und eine optimale Statik. Denken Sie auch an eine Dachrinne, wenn Sie das Regenwasser kontrolliert ableiten möchten.
Wie gestalte ich das Gartenhaus mit Terrasse wohnlich?
Mit einem schönen Anstrich, Terrassendielen, einer stimmungsvollen Beleuchtung, Möbeln und Dekoration haben Sie tausende Möglichkeiten, aus dem Gartenhaus eine Oase der Entspannung zu kreieren. Bedenken Sie auch die passenden Anschlüsse und Kosten für Strom und Wasser (falls gewünscht).
Wie viel kostet ein Gartenhaus mit Terrasse?
Modell, Größe und Holzart entscheiden über den Preis. Einen kleinen Pavillon für den Garten erhalten Sie bei uns bereits für knapp 1.000 €. Kleine Gartenhäuschen mit einer Terrasse bieten wir ab ungefähr 1.500 € an, während ein stattliches Gästehaus bis zu 42.000 € kosten kann.
Wo stelle ich mein Gartenhaus auf?
Auch hier hilft ein Blick auf die Vorschriften des jeweiligen Bundeslandes, um die angemessenen Abstände von der Grundstücksgrenze und anderen Gebäuden einzuhalten. Wenn Sie gut planen, bleibt möglicherweise Platz für spätere Erweiterungen.
Kann ich mein Gartenhaus in eine Sauna umbauen?
Ein Umbau ist möglich, allerdings nicht empfehlenswert, da sich das Holz nicht für das Saunieren eignet.
Sollte ich mein Gartenhaus mit Terrasse versichern?
Werfen Sie einen Blick in Ihre Hausrat- oder Gebäudeversicherung. Möglicherweise ist das Gartenhaus gleich mitversichert. Ist dies nicht der Fall, können Sie es separat versichern lassen und sind bei Sturmschäden, Hagel, Vandalismus oder Diebstahl geschützt.
Kann eine Terrasse nachgerüstet werden?
Grundsätzlich ist es möglich, nachträglich eine Terrasse an ein bereits bestehendes Gartenhaus zu bauen. Sie sollten dies jedoch immer mit dem zuständigen Bauamt absprechen. Grund dafür ist, dass sich durch einen derartigen Anbau die Grundfläche erhöht.