AKTUELL: 50 € Gutschein-Code HERBSTAKTION 01.10.2023 - gültig ab 1.000 € Mindestbestellwert
Über 25 Jahre Erfahrung 0% Finanzierung Gartenhaus-Versand mit Staplerentladung Montage vor Ort möglich

Kaminholzregale: praktische Brennholzaufbewahrung für knisternde Momente an kalten Tagen

An einem knackig kalten Wintertag gibt es wohl kaum etwas Gemütlicheres, als an einem prasselnden Kaminfeuer zu sitzen und es sich so richtig gut gehen zu lassen. Wer einen eigenen Kamin besitzt, sollte sich jedoch bereits vor Beginn der Heizsaison mit einer ausreichenden Menge an Feuerholz bevorraten. Da es nur im getrockneten Zustand richtig brennt, ohne unnötig zu rußen, sollte es sicher vor Wind und Wetter untergebracht werden.

Hierfür finden Sie bei Ihrem Holzwurm Kaminholzregale in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Wahlweise aus behandeltem oder unbehandeltem Holz erhältlich, erweisen sich die Kaminholzregale aus unserem Sortiment nicht nur als äußerst praktisch, sondern werden aufgrund ihrer attraktiven Optik auch zum tollen Blickfang auf jedem Grundstück. Weiterlesen

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Topseller

Kaminholzregal Flammo S

Kaminholzregal Flammo S mit Rückwand

139,00 € * 154,95 € *
Kamo

Kaminholzregal Kamo L aus Lärche

ab 279,00 € * 335,00 € *
Kaminholzregal Flammo L

Kaminholzregal Flammo L

ab 199,00 € * 249,95 € *
Kaminholzregal Flammo GIGA

Kaminholzregal Flammo GIGA

569,00 € * 599,00 € *
Kaminholzregal Kamo BIG aus Lärche

Kaminholzregal Kamo BIG aus Lärche

549,00 € * 599,00 € *
Flammo L BIG

Kaminholzregal Flammo BIG

399,00 € * 437,95 € *
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kaminholzregal Douglasie

Stabiles Kaminholzregal MADE IN GERMANY aus...

Maße: ca. 120 x 160 x 35 cm (Breite x Höhe x Tiefe)

ab 129,95 € * 169,95 € *
Kaminholzregal Flammo S

Kaminholzregal Flammo S mit Rückwand

für 1,8 m³ Brennholz

139,00 € * 154,95 € *
Kamo

Kaminholzregal Kamo L aus Lärche

für 2,3 m³ Brennholz, mit oder ohne Rückwand erhältlich

ab 279,00 € * 335,00 € *
Kaminholzregal Flammo L

Kaminholzregal Flammo L

für 2,3 m³ Brennholz, mit oder ohne Rückwand erhältlich

ab 199,00 € * 249,95 € *
Kaminholzregal Flammo GIGA

Kaminholzregal Flammo GIGA

für 7,5 m³ Brennholz

569,00 € * 599,00 € *
Kaminholzregal Kamo BIG aus Lärche

Kaminholzregal Kamo BIG aus Lärche

für 4,6 m³ Brennholz

549,00 € * 599,00 € *
Flammo L BIG

Kaminholzregal Flammo BIG

für 4,6 m³ Brennholz

399,00 € * 437,95 € *
Kaminholzregal Waro

Kaminholzregal Waro mit Geräteschrank

für 2,8 m³ Brennholz

429,00 € * 499,00 € *
Kaminholzregal

Kaminholzregal Basic Aktion

für 1,8 m³ Brennholz

99,95 € * 122,00 € *
Stabiles Kaminholzregal  MADE IN GERMANY aus Fichte / Tanne

Stabiles Kaminholzregal MADE IN GERMANY aus...

Verfügbar in zwei Größen (L ohne Rückwand und XL mit Rückwand)

ab 99,95 € * 139,95 € *
Flammo XL

Kaminholzregal Flammo XL

für 4,1 m³ Brennholz, mit oder ohne Rückwand erhältlich

ab 269,00 € * 399,00 € *
Stapelhilfe für Brennholz Kaminholzregale

2er-Set Stapelhilfe für Brennholz-Kaminholzregale

praktische Stapelhilfe zur Errichtung eines individuellen Kaminholzregals

34,95 € / Set * 39,95 € / Set *
Stapelhilfe für Brennholz

Stapelhilfe für Brennholz-Kaminholzregale

praktische Stapelhilfe zur Errichtung eines individuellen Kaminholzregals

12,50 € *
Jetzt -15%!
Kaminholzregal Tuin

Kaminholzregal Tuin

Maße: ca.180x50x180 cm

330,65 € * 389,00 € *
Jetzt -5%!
Holzunterstand Lars 2

Holzunterstand Lars 2

unbehandelt oder vorbehandelt erhältlich, Maße: ca. 290 x 128 cm

ab 1.125,75 € * 1.185,00 € *
Jetzt -5%!
Holzunterstand Paul 1

Holzunterstand Paul 1

unbehandelt oder vorbehandelt erhältlich, Gesamtmaße: ca. 240 x 88 cm

ab 736,25 € * 775,00 € *
Jetzt -5%!
Holzunterstand Paul 2

Holzunterstand Paul 2

unbehandelt oder vorbehandelt erhältlich, Maße: ca. 290 x 126 cm

ab 949,05 € * 999,00 € *
TIPP!
Kaminholzregal Spalier

Kaminholzregal Spalier

Kaminholzregal Spalier, Maße ca.: 114x102x47 cm (BxHxT)

Inhalt 1 Stück
116,90 € *

Kaminholzregale in verschiedenen Ausführungen – natürlich bei Ihrem Holzwurm

Wer sich mit der Natur verbunden fühlt und ein kleines Feriengrundstück mit einem Gartenhaus sein Eigen nennen kann, dem fehlt zu seinem Glück nur noch ein Kamin. Ist er endlich eingebaut, geht es ans Beschaffen von Brennmaterial. Damit Ihr Feuerholz gut trocknet, sollte es gleichermaßen luftig sowie vor Nässe und Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Deshalb sind unsere Kaminholzregale nicht komplett verschlossen und dennoch mit einem wetterfesten Dach ausgestattet.

Es gibt Modelle mit und ohne Rückwand, sodass Sie garantiert eine passende Variante finden. Die Kaminholzregale können sowohl frei stehend im Garten als auch direkt an das Ferienhaus angelehnt aufgestellt werden. Geliefert wird Ihnen Ihre Bestellung inklusive vielfältigem Zubehör und einer umfassenden Montageanleitung zum Selbstaufbau. Einige unserer Kaminholzregale verfügen zudem über einen separaten Bereich mit Tür, in dem Sie beispielsweise Gartengeräte unterstellen können.

Alle Vorteile von Kaminholzregalen auf einen Blick:

  • kompakte Lagerung von Brennholz
  • ideal zum Trocknen des Holzes
  • sicherer Stand
  • Abschirmung vor Regen und Schnee
  • als Sichtschutz verwendbar

Brennholz selbst hacken und in Kaminholzregalen sicher verstauen

Kaminholz kaufen kann jeder! So richtig Spaß macht das Ganze erst, wenn Sie das Holz selbst spalten, hacken und im Kaminholzregal stapeln. Dann wissen Sie die wohlige Wärme des Kaminofens in der kalten Jahreszeit besonders zu schätzen. Bevor Sie jedoch sprichwörtlich mit der Axt in den Wald ziehen und loslegen, sollten Sie sich mit dem örtlichen Forstamt in Verbindung setzen, das Ihnen mitteilt, wo es möglich ist, Bäume zu fällen oder größere Mengen Brennholz zu sammeln. Ohne entsprechende Genehmigung ist die Beschaffung von Kaminholz nämlich strafbar.

Massiven Stämmen oder ganzen Bäumen rücken Sie dann vorzugsweise mit einer Motorsäge zu Leibe. Sind diese in Stücke von etwa einem Meter Länge geschnitten, geht es ans Spalten. Hierfür verwenden Sie idealerweise einen professionellen Holzspalter, der Ihnen die Arbeit immens erleichtert. Anschließend geht es wieder ans Sägen. Produzieren Sie hierbei möglichst kurze Stücke, da sie schneller trocknen. Schließlich werden die handlichen Holzstücke in kleinere Scheite gehackt und gestapelt. Tipp: Ohne Rinde verdampft die restliche Feuchtigkeit während des Lagerns im Kaminholzregal besonders schnell.

Kaminholzregale für die stilvolle Gartengestaltung online kaufen

Bei Ihrem Holzwurm entdecken Sie eine große Auswahl verschiedener Kaminholzregale, die nicht nur äußerst praktisch für die Lagerung von Brennholz sind, sondern Ihren Garten auch optisch bereichern. Die ansprechenden Designs fügen sich in alle Gestaltungsstile perfekt ein. Zudem finden nützliche Insekten zwischen den Scheiten Nistplätze und halten Schädlinge aus dem Garten fern.

Ob Sie mehrere Kubikmeter unmittelbar an der Hauswand lagern wollen, wo sie vor Regen geschützt sind, oder nur einen kleinen Holzvorrat zu dekorativen Zwecken besitzen: Beim Holzwurm gibt es für jeden Bedarf das passende Kaminholzregal. Stöbern Sie jetzt durch das Angebot und lassen Sie sich für Ihre Garteneinrichtung auch von unseren Gartenschränken, Mülltonnenunterständen und Zäunen inspirieren!

FAQ – das sollten Sie wissen

Wo sollte Brennholz lagern?

Am besten stapeln Sie das Brennholz in einem Kaminholzregal im Freien. Hier ist der Luftaustausch optimal und die Sonne trocknet die Scheite gut. Wählen Sie möglichst ein Modell mit Dach für den Regenschutz und die Ausrichtung nach Süden oder Südwesten.

Wie lange muss Brennholz trocknen?

Holz sollten Sie mindestens zwei bis drei Jahre trocknen, damit kein Schwelbrand mit viel Ruß und Rauch entsteht. Frisch geschlagenes Holz hat eine Restfeuchte von rund 60 %, zum Verbrennen sind 20 % ideal.

Kann ich ein Kaminholzregal im Keller aufstellen?

Der Aufbau in geschlossenen Räumen wie Kellern oder Gartenhäusern ist möglich, dann sollten Sie allerdings nur richtig trockenes Holz stapeln. Ist das Brennholz noch feucht, kommt es unweigerlich zur Schimmelbildung.

Braucht das Kaminholzregal eine Rückwand?

Das kommt auf den Aufstellort und Ihre Vorlieben an. Wenn Sie sich für ein Modell mit Rückwand entscheiden, sollten Sie darauf achten, das Holz mit ein paar Zentimeter Abstand zu ihr zu stapeln. Denn sonst zirkuliert die Luft nicht so gut und die Trocknung kann sich verzögern. Ein Kaminholzregal ohne Rückwand erlaubt Ihnen einen flexibleren Zugriff von mehreren Seiten.

Zuletzt angesehen
Beratungstermin Ausstellung buchen
Produktberatung
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.
Produktberatung
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.