inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5-7 Werktage
- Artikel-Nr.: 3310134
- Versandkosten: 6,95 €
- Staffelung: 1
- Mindestabnahme: 1
- Maximalabnahme: 1000
- elektrischer Saunaofen Modell Vega BC80 stee
- Leistung ca. 8,0 kW
- Außengehäuse aus Edelstahl
- Steinkammer max. 20 kg
- empfohlen für Saunen mit einer Größe von 7-12 m³
- Mindesthöhe Sauna 190 cm
- Breite ca. 48 cm
- Höhe ca. 54 cm
- Tiefe ca. 31 cm
- Gewicht ca. 11 kg
- inklusive Saunasteine
Welchen Ofen kann ich verwenden?
Abgesehen von der Terrassensauna 160 cm können alle Saunafässer entweder mit einem Holzofen oder Elektroofen betrieben werden. Die Terrassensauna darf aufgrund der optimierten Größe nur mit einem Elektroofen (230 V oder Starkstrom) beheizt werden. Alle größeren Saunafässer können mit unserem Holzofen-Set mit 24 KW oder einem Elektroofen-Set mit mindestens 6,0 W (Starkstrom) aufgeheizt werden. Die Aufheizzeit hängt von den Außentemperaturen und der Leistung des Ofens ab. Je höher die Leistung des Ofens desto schneller und i.d.R. heißer können Sie Ihr Saunaerlebnis gestalten. Die möglichen Saunaöfen finden Sie unter dem Punkt "Zubehör" unter der jeweiligen Produktbeschreibung.
Wie muss die Sauna behandelt werden?
Bei der Montage sollten Sie die Nut- und Federverbindungen der Bohlen farblos grundieren (nicht mit einer Farbe mit enthaltenem Grundierungsschutz, da diese unschöne Nasen macht). Dann setzen Sie die Bohlen "Nass-in-Nass" ineinander und bauen die Sauna auf. Nach der Montage grundieren Sie die Sauna von außen noch einmal vollständig und nach der Austrocknung von dieser tragen Sie noch einen Farbschutz auf (z.B. Holzschutzlasur), um die Langlebigkeit Ihrer neuen Sauna zu erhöhen. Von Innen wird die Sauna nicht behandelt.
Kann ich die Sauna selbst montieren?
Bei vielen unserer Saunen haben Sie die Möglichkeit diese als Bausatz oder vormontiert zu bestellen. Bei der vormontierten Variante laden wir die Sauna frei Bordsteinkante bei Ihnen ab und Sie müssen sich nur noch um den Transport zum Aufstellort kümmern. Beim Bausatz übernehmen Sie die Montage selbst. Wir empfehlen die Montage mit mindestens 2 Personen vorzunehmen, da die Bohlen so leichter zu handeln sind. Die Bausätze sind so konstruiert dass diese auch ohne spezielle Vorkenntnisse montiert werden können, ein wenig handwerkliches Geschick erleichtert die Montage natürlich. Wir empfehlen Ihnen sich vorab unsere sehr detaillierte Montageanleitung unter dem Punkt "Downloads" anzusehen. Dort sehen Sie die einzelnen, notwendigen Schritte und können sich so vorab einen Überblick über die Montageschritte verschaffen.
Wie viele Personen passen in die Sauna?
Die Angabe der möglichen Personen je Sauna finden Sie in der Produktbeschreibung des jeweiligen Artikels. In der Regel können Sie davon ausgehen, dass je Saunabank ein Liegeplatz bzw. drei Sitzplätze entstehen. Somit können Sie bei zwei Saunabänken von 2 Liegeplätzen bzw. 6 Liegeplätzen ausgehen.
Was sind die Vorteile von Thermoholz?
Einige Saunen, insbesondere Saunafässer können wir in unbehandelter Fichte oder aus Thermoholz anbieten. Welche Vorteile / Unterschiede hat hierbei Thermoholz im Vergleich?
- Thermobehandeltes Holz nimmt im Vergleich zu normalem Holz nicht so viel Feuchtigkeit auf, was dazu führt, dass es bei schnell wechselnden Wetterbedingungen stabiler ist.
- Thermoholz ist zum großen Teil harzfrei und wesentlich hitze-, schall- und feuerbeständiger als andere Holzarten
- höhere Standfestigkeit und längere Nutzbarkeit
- Für Jahrtausende hat man Holz mit gezieltem Heizen gegen Fäulnisbildung geschützt. Eine industrielle Thermobehandlung ist aber erst seit einigen Jahrzehnten möglich.
- Bei thermobehandelten Terrassendielen handelt es sich um ein umweltfreundliches Produkt, da im Laufe des Prozesses nur hohe Temperaturen und Wasserdampf verwendet werden. Auf Chemikalien wird bei der Behandlung verzicht.
- Durch die thermische Behandlung nimmt das Holz eine schöne braune Farbe an, deren Intensität von der Dauer des Prozesses sowie von der Temperatur abhängt. Weiterhin erhält das Holz einen rauchigen Geruch, der aber mit der Zeit nachlässt. Thermisch modifiziertes Holz ist leichter, da die Dichte reduziert wird, außerdem verringer sich die Wasseraufnahmefähigkeit. Im Vergleich zu unbehandeltem Holz sinkt die Holzfeuchte um fast die Hälfte. Dadurch wird das Holz wetter- und pilzfester. Außerdem ist das behandelte Holz dank des niedrigeren Feuchtigkeitsgehaltes stabiler, wodurch auch das Quell- und Schwindverhalten verringert werden.
- Thermobehandelte Kiefer nimmt unter UV-Sonneneinstrahlung gräuliche Farbe an, wenn sie nicht mit einem Holzschutzmitteil behandelt wird.
Benötige ich eine Baugenehmigung für eine Sauna?
Für eine Sauna im Außenbereich des Wohnraums gelten die selben Aufstellregeln wie für Gartenhäuser. Da jedoch nur Räume ohne Feuerstätten und Aufenthaltsräume genehmigungsfrei sind, benötigen Sie eine Baugenehmigung und wir empfehlen dies daher vor Kauf mit Ihrem zuständigen Bauamt abzustimmen. Sollten Sie die Nutzung eines Holzofens planen sollten Sie zusätzlich Ihren Schornsteinfeger mit einbeziehen, da dieser nach der Montage die Befeuerungsstätte abnehmen muss.